Suche nach .

 

  I. Grunddaten
               
  Adressat  
Boelling, Friedrich August
 
                 
                 
  Dokumenten-Typ   Brief   Brief-Nummer   2056  
                 
                 
  Schreibdatum   1843/4/20   Schreibort   St. Goar  
                 
  Datumsstempel     Ortsstempel    
                 
  Empfangsdatum     Empfangsort   [Barmen]  
                 
                 
  Incipit  
St. Goar, 20. April 1843 - Lieber guter August! Morgen wird Dein Brief schon zwei Monate alt - eine so lange Frist, daß ich fast erschrecke, wie ich ihn zum Beantworten in die Hand nehme. ...
 
                 
                 
  Standort   Detmold   Institution   Lippische Landesbibliothek  
                 
  Letzter Nachweis     Drucke    
                 
 
 
  II. Art- und Formuntersatz
               
  Dokumentform   O-Hs.   Vollständigkeit    vollst.  
                 
  Überlieferungs-form   Hs.   Bestand   Freiligrath-Sammlung  
                 
  Signatur   FrS 556          
                 
                 
  II.6. Zeugenbeschreibung  
                 
  Umfang   2 Bl., gef., 8 S., 7 beschr. S., braune Tinte   Größe   13,7 x 21,7  
                 
  Papiersorte   weiß-gelblich, fein-glatt-pergamenten   Erhaltung   gut  
                 
                 
  II.7. Ergänzungskommentar  
                 
  Beilagen  
['Karl Immermann. Blätter der Erinnerung an ihn', hg. v. F. F.; Zeitungsauschnitte]
 
                 
  Beischluss     Beischluss zu   Brief von F. F. an August Boelling v. 07.11.1867  
                 
  Unsicheres Dokument     Erschließungs-beweis    
                 
                 
  II.8. Regest  
                 
  Regest  
Entschuldigung F. F.'s, zwei Monate nicht an August Boelling geschrieben zu haben, aber das Immermann-Gedenkbuch, das F. F. unbedingt mitschicken wollte, ist erst jetzt vom Verlag bei ihm eingetroffen. Dank für den tiefen Freundschaftsdienst, den Boelling mit der Beleihung von 300,- Talern gegenüber F. F. geleistet hat, auch wenn es ihm nicht möglich war, die gewünschten 2000,- Taler zur Verfügung zu stellen. F. F. war damit schon viel geholfen, auch wenn er nach wie vor nicht weiß, wie es in nächster Zeit mit seinen Schulden weitergehen soll. Wilhelm Langewiesche hat ihm vor einigen Wochen geschrieben, daß er mit allen Mitteln gegen F. F. vorgehen will, wenn er bis zum 1. Juli nicht seine 400,- Taler zurückerhält. F. F. würde in dieser Angelegenheit gern noch einmal ein Gespräch mit Boelling führen. Langewiesche ist ein wahrer Philister und Wüterich, obwohl er sich einen Poeten nennt. Er schlägt deshalb ein Geheimtreffen in etwa 8 bis 14 Tagen in Düsseldorf vor, wenn F. F. seine Cousine, Luise Lohrmann, von ihrem jetzigen Besuch in St. Goar nach Kettwig zurückbringt. Einladung an Boelling, später dann auch einmal nach St. Goar zu kommen, wo jetzt der Frühling schon weit fortgeschritten ist und schon viele Reisende und Ausflügler vorbeischauen. Übersendung einiger Presseveröffentlichungen über F. F. aus der letzten Zeit. F. F. ist jetzt auf Zimmersuche für Emanuel Geibel und Levin Schücking, die im Sommer längere Zeit hier in St. Goar verbringen wollen. Dank für die köstliche Beschreibung eines Frauenabenteuers Boellings in Köln. F. F. könnte Boelling auch eine Stettinerin, Lina Gothenbeutel, vermitteln, die im September hierher kommen will. F. F. würde nach dem geplanten Treffen in Düsseldorf gern noch einen Abstecher mit Boelling nach Kerpen machen. F. F. wünscht sich die Zusendung der von Boelling und seinen Geschwistern gedichteten und bereits auch vertonten Lieder.
 
                 
 
 
  III. Bemerkungen
               
  Bemerkungen  
S. 3/4 oben von fremder Hand Vermerk: "1843 St. Goar 20. April F. Freiligrath"
 
                 
 
 

zurück zur Liste

nach oben