Suche nach .

 

  I. Grunddaten
               
  Adressat  
Boelling, Friedrich August
 
                 
                 
  Dokumenten-Typ   Brief   Brief-Nummer   5058  
                 
                 
  Schreibdatum   1869/11/4   Schreibort   Stuttgart  
                 
  Datumsstempel     Ortsstempel    
                 
  Empfangsdatum     Empfangsort   [Barmen]  
                 
                 
  Incipit  
Stuttgart, 4. Nov(em)b(e)r. 1869 - Lieber August, Wir haben längere Zeit der Eine dem Anderen geschwiegen. ...
 
                 
                 
  Standort   Detmold   Institution   Lippische Landesbibliothek  
                 
  Letzter Nachweis     Drucke    
                 
 
 
  II. Art- und Formuntersatz
               
  Dokumentform   O-Hs.   Vollständigkeit    vollst.  
                 
  Überlieferungs-form   Hs.   Bestand   Freilgrath-Sammlung  
                 
  Signatur   FrS 560          
                 
                 
  II.6. Zeugenbeschreibung  
                 
  Umfang   2 Bl., gef., 8 S., 6 1/2 beschr. S., braune Tinte   Größe   13,9 x 21,9  
                 
  Papiersorte   weiß-gelblich, fest-glatt; liniert (9 mm)   Erhaltung   gut  
                 
                 
  II.7. Ergänzungskommentar  
                 
  Beilagen  
keine
 
                 
  Beischluss     Beischluss zu    
                 
  Unsicheres Dokument     Erschließungs-beweis    
                 
                 
  II.8. Regest  
                 
  Regest  
Glückwünsche F. F.'s an August Boelling und seinen Bruder Fritz zu ihrem wohlverdienten Ruhestand, den sie nach dem Ausscheiden aus ihrem Geschäft nun angetreten haben. Neue Einladung an Boelling, F. F. doch im nächsten Sommer einmal zu besuchen, nachdem es im letzten Sommer nun doch nicht zu einer Begegnung gekommen ist. F. F. würde Boelling liebend gern die dichterisch verklärten Orte seiner neuen schwäbischen Heimat zeigen. Am 14. September ist die Banque Générale Suisse in Liquidation gegangen, was nun doch dazu führen könnte, daß man die in Besitz der Bank befindliche Lebensversicherungspolice F. F.'s vielleicht recht günstig zurückerwerben kann. Allerdings sollte man auf ein Angebot der Liquidatoren warten und nicht selbst den ersten Schritt tun, um sich den Handel nicht zu verderben. F. F. hat Informationen bezüglich amerikanischer Bond-Papiere eingeholt und muß leider mitteilen, daß man bei Verlust oder Brand keinerlei Regreß gegenüber der amerikanischen Regierung geltend machen kann, was doch ein erhebliches Risiko darstellt. F. F. fragt an, ob Boelling nun seine amerikanischen Bond-Anteile vielleicht doch in andere Anleihepapiere tauschen wird. F. F. bittet um die Überweisung seines Zinsbetrages aus einem amerikanischen Kupons, der am 1. November fällig war. Außerdem wünscht er noch die Auszahlung von 300,- Talern (preuß. Cour.) aus seinen Dotationsgeldern zur Deckung seines diesjährigen finanziellen Defizits, das vor allem durch die Aussteuer für seine Tochter Louise Freiligrath-Wiens und seine Wohnungseinrichtung hier in Stuttgart entstanden ist. Den Freiligraths geht es ebenso wie ihren Kindern in London soweit gut. Ernst von Eynern hat F. F.'s Kinder wieder auf seiner letzten Geschäftsreise in London besucht und F. F. darüber ausführlich Bericht erstattet.
 
                 
 
 
  III. Bemerkungen
               
  Bemerkungen  
S. 8 am oberen Rand von fremder Hand mit brauner Tinte Vermerk: "1869 Stuttgart 4 Novemb(er) F. Freiligrath"
 
                 
 
 

zurück zur Liste

nach oben