nr. 1005

Grunddaten

Adressat Pfizer, Gustav (Redaktion des 'Morgenblattes für gebildete Leser')
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer1005
Schreibdatum1842-1-30
SchreibortDarmstadt
Empfangsort[Stuttgart]
Incipit
Verehrter Freund! Ich darf doch den Januar nicht vorbeigehen lassen, ohne Ihnen für Ihren freundlichen Neujahrsbrief meinen herzlichen Dank abgestattet zu haben.
StandortDortmund
Institution Stadt- und Landesbibliothek
DruckeBrandt (1931), S. 68

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
VollständigkeitHs.: vollst.; Druck: unvollst. (Nur Auszug: Abs. 3, 1.-7. Satz)
ÜberlieferungsformHs.; Edition
BestandFerdinand Freiligrath
SignaturAtg 2754

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit brauner Tinte
Größe22,0 x 26,5
Papiersorteweiß-cremefarben, fein-glatt
Erhaltunggut

Ergänzungskommentar

Beilagen[Brief an die Redaktion des 'Morgenblattes für gebildete Leser' und Novelle 'Der Neuling' von Luise von Gall]

Regest

Übersendung eines zweiteiligen, 49strophigen Gedichts F. F.'s zum Abdruck im 'Morgenblatt für gebildete Leser', das zwar schon von 1840 stammt, aber in humoristischer Weise Persönliches mit einem Sagenstoff verbindet. Der Bezug des Gedichts zum Kölner Dom läßt F. F. dabei eine rasche Veröffentlichung wünschen. Man möge diesbezüglich auf Hermann Hauff Einfluß nehmen, damit das Gedicht zur Konstituierung des Dombauvereins am 15. Februar erschienen ist. Empfehlung für die geistreich-poetische Dichterin Luise von Gall und ihre Novelle 'Der Neuling', die F. F. dem 'Morgenblatt für gebildete Leser' zur wohlwollenden Prüfung für eine Veröffentlichung übersendet. Herr K. C. Tenner hat sich sehr über die Aufnahme seines 'Baschkiren' im 'Morgenblatt' gefreut. Entschlüsselung des Autors einer Übersetzung eines Gedichts von Felicia Hemans im 'Morgenblatt' gewünscht. Die Revision seines Manuskripts zum Buch mit Übersetzungen von Gedichten Felicia Hemans wünscht F. F. selbst zu übernehmen. Sollte er aber schon an den Rhein übergesiedelt sein, so kann auch Gustav Pfizer die Revision übernehmen.