Vorschlag F. F.'s, die jetzt im Druck fast fertige neue wohlfeile Ausgabe seines Bandes 'Gedichte' in einer Auflagenhöhe von wie gewohnt 2000 Exemplaren in zwei Auflagen zu je 1000 Exemplaren zu teilen, so daß die 25. und 26. bzw. 9. und 10. Auflage der wohlfeilen Ausgabe entstehen und dies auch für die nächsten Ausgaben beizubehalten. Dieser Vorschlag orientiert sich an dem englischen Vorbild bei populären, häufig wiederaufgelegten Büchern. Nach F. F.'s Meinung ist eine solche Vorgehensweise gerechter und vor allem verkaufsfördernd, da die Auflagenbezeichnungen immer nur ein Relatives wiedergeben, eine Zählung nach 1000er Exemplaren dagegen immer den wahren Veröffentlichungsstand repräsentiert. Würde eine solche Zählung bei F. F.'s Band 'Gedichte' schon immer angewandt worden sein, so wäre er jetzt schon bei einer Auflagenhöhe von etwa 40 angelangt, was den Erfolg des Bandes noch mehr herausstreichen würde. Deshalb schlägt er nun eine Doppelzählung in der Titelei nach beiden Varianten vor. Mitteilung über eine persönlichen Begegnung mit Berthold Auerbach in diesen Tagen. |