nr. 1247

Grunddaten

Adressat [J. G. Cotta'sche Buchhandlung]
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer1247
Schreibdatum1875-10-8
SchreibortCannstatt
EmpfangsortStuttgart
Incipit
Canstatt, 8. Oct. 1875. Verehrliche J. G. Cotta'sche Buch- handlung in Stuttgart Ihre drei gefälligen Zuschriften vom 30. Sept., 1 u. 4. Oct. gelangten bestens in meinen Besitz.
StandortMarbach
Institution Deutsches Literaturarchiv

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
Vollständigkeitvollst.
ÜberlieferungsformHs.
BestandCotta-Archiv
SignaturCotta Br. 184

Zeugenbeschreibung

Umfang2 Bl., gef., 8 Sn., 5 Sn. beschr. mit grauer Tinte
Größe13,9 x 21,9
Papiersorteweiß-grau, fein-glatt; enge Linienprägung (1 mm)
Erhaltunggut

Regest

Bestätigung des Empfangs der Honorarüberweisung für die neue 3000er Auflage von F. F.'s wohlfeiler Oktav-Ausgabe des Bandes 'Gedichte' plus der Ausgleichszahlung für die nicht beanspruchten 48 Freiexemplare in einer Höhe von insgesamt MK 2696,23 (MK 124,80 davon für die Freiexemplare). Die Belastungen über Zusendungen aus Frankfurt/M. und Leipzig von insgesamt MK 4,33 solle der Verlag übernehmen und ihm dafür einige Freiexemplare seiner neusten Ausgabe der 'Gedichte' zur Verfügung stellen. F. F. begrüßt die Mitteilung des Verlages nach eingehender Rücksprache mit Verlagsleiter, Baron Carl von Cotta, von der geplanten illustrierten Auswahlausgabe von F. F.'s Gedichten endgültig Abstand zu nehmen, weil damit nun endlich der jahrelang andauernde diesbezügliche Schwebezustand ein Ende gefunden hat. F. F. versichert dem Verlag aber trotzdem sein Vertrauen, seinen Dank und seine ungebrochen positive Beziehung wie bisher. Im Nachtrag Rechnungsbeweis darüber, daß F. F. dem Verlag noch Gelder in Höhe vo MK 32,55 aus Büchersendungen im Februar schuldet, die er umgehend erstatten will. Bitte, die Exemplarzahl der gewünschten Bücher seiner jüngsten Ausgabe der 'Gedichte' von zwei auf sechs zu erhöhen.