Grunddaten
Adressat | Buchner, Karl |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 1749 |
Schreibdatum | 1842-4-21 |
Schreibort | [Darmstadt] |
Empfangsort | [Darmstadt] |
Incipit Verehrter Freund! Ihnen u. Ihrem Freunde Glaubrech den herzlichsten Dank für Uebersandtes, auf dessen | |
Standort | Weimar |
Institution | Goethe- und Schiller-Archiv |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | vollst. |
Überlieferungsform | Hs. |
Bestand | Ferdinand Freiligrath |
Signatur | 17/VI, 13c |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn., 3 1/2 Sn. beschr. mit brauner Tinte; S. 4 mit Anschrift |
Größe | 17,2 x 20,9 |
Papiersorte | weiß-grau, fest-glatt |
Erhaltung | gut |
Ergänzungskommentar
Beilagen | [Päckchen, wahrscheinlich mit Zeitungen oder Zeitschriften] |
Regest
Dank Übersendung der vortrefflichen Schrift von Karl Buchners Freund Glaubrech, den F. F. gern auch persönlich kennen lernen möchte. Rücksendung einer geliehenen Nummer der 'Sächsischen Vaterlandsblätter'. Änderungen an seinem Gedicht 'Jacta est alea!' ('Ein Denkmal') hat F. F. nun vorgenommen und sie auch schon an Gustav Pfizer für das 'Morgenblatt für gebildete Leser' gesandt. Mitteilung der geänderten drei Schlußstrophen. F. F. ist mit der Abänderung jetzt zufrieden und hat Hoffnung auf einen frischen, unverstellten Eindruck. F. F. kommt nicht umhin, sich heute Abend mit einem Herrn Markwart zu treffen. |
Bemerkungen
S. 4 neben der Anschrift von der Hand F. F.'s mit brauner Tinte Vermerk: Nebst einem Päckchen. |