Grunddaten
Adressat | Kindt, Hermann |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 1806 |
Schreibdatum | 1863-2-23 |
Schreibort | London |
Empfangsort | [Yarm] |
Incipit 23/2. 1863 Sehr geehrter Herr, Recht herzlichen Dank für Ihre nur allzu dankbaren Zeilen u. Ihre liebenswürdige Bereitwilligkeit auch Ihrerseits die Mosen-Angelegenheit fördern zu helfen. | |
Standort | Weimar |
Institution | Goethe- und Schiller-Archiv |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | vollst. |
Überlieferungsform | Hs. |
Bestand | Ferdinand Freiligrath |
Signatur | 17/VI, 18a |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte |
Größe | 13,3 x 21,3 |
Papiersorte | weiß-grau, fein-pergamenten; Firmenpapier: S. 1 rechts oben mit Aufdruck: General Bank of Switzerland, (Crédit International Mobilier et Foncier) London Agency, 2 Royal Exchange Buildings, 186 |
Erhaltung | gut |
Ergänzungskommentar
Beilagen | [Spendengeld für Julius Mosen] |
Regest
Aufklärung darüber, daß man dem vom Tode gezeichneten Julius Mosen nicht einfach nur mit Geldspenden helfen will, sondern, daß man versucht, möglichst viele Subskribenten für dessen Ausgabe 'Sämtlicher Werke' zusammenzubringen, damit der Verlag F. A. Brockhaus diese verlegt, wozu auch F. F.'s Gedicht 'Auf Julius Mosen' in erster Linie dienen soll. Die Ausgabe soll 12 Bände umfassen und etwa 118,- Schilling kosten. Die Initiative dazu erreichte F. F. vom Oldenburger Turnverein und der dortigen Freimaurerloge, die sich an die Düsseldorfer gewandt hatte, um F. F. für ein Engagement in dieser Sache in England zu gewinnen. F. F. hat bisher schon 120 Subskribenten einwerben können. Deshalb schickt F. F. auch das von Hermann Kindt gesammelte Spendengeld für Mosen wieder an ihn zurück. |