nr. 1842

Grunddaten

Adressat Kindt, Hermann
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer1842
Schreibdatum1865-5-3
SchreibortLondon
Empfangsort[Yarm]
Incipit
3. Mai 1865. Wieder einmal faul gewesen, lieber Freund, - aber in dem Londoner Wirrwarr hat man wirklich die Gedanken nicht immer so hübsch beisammen wie Sie, Glücklicher, , (ja, da sitzt's!), zwischen Ihren Brocoliköpfen und Waldmeisterstauden im hügeligen Yorkshire!
StandortWeimar
Institution Goethe- und Schiller-Archiv

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
Vollständigkeitvollst.
ÜberlieferungsformHs.
BestandFerdinand Freiligrath
Signatur17/VI, 18c

Zeugenbeschreibung

Umfang2 Bl., gef., 8 Sn., 7 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte
Größe13,4 x 21,2
Papiersorteweiß-grau, fest-pergamenten; Firmenpapier: S. 1 u. S. 5 links oben mit Aufdruck: General Bank of Switzerland, (Crédit International Mobilier et Foncier) London Agency, 2, Royal Exchange Buildings, 186
Erhaltunggut

Regest

Dank für die Übersetzung des F. F.'schen Gedichts 'Der ausgewanderte Dichter' durch Herman Kindt, der man aber noch zu sehr anmerkt, daß sie von einem Ausländer gemacht worden ist. Erörterung von Versmaßfragen anhand von Lord Byrons 'Don Juan' und einer englischen Übersetzung Friedrich Schillers. Auskunft über eine englische Kritik von F. F.'s Gedichten mit eingestreuten Übersetzungen aus dem ' Magazine' von 1845/46, an die sich F. F. zwar noch erinnern kann, die er aber nicht mehr besitzt. Bitte um Quellenangabe von William Howitts 'The Rural an Domestic Life of Germany' bei der biographischen Notiz über F. F. zu der Veröffentlichung seiner Übersetzung eines Robert-Burns-Liedes in Kindts Zeitschrift 'Autographical Mirror'.