nr. 203

Grunddaten

Adressat Ganzhorn, Wilhelm Christian
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer203
Schreibdatum1840-8-21
SchreibortUnkel
Empfangsdatum1840-8-24
EmpfangsortHeidelberg
Incipit
Care Dietwalde! Anbei das Rolands'Album', das du freilich aus den Aushängebogen schon zum Theil kennst, das Dir aber als Ganzes, trotz des überladenen Umschlages, doch vielleicht Freude macht. ...
StandortMarbach
Institution Deutsches Literaturarchiv
Drucke(1) Buchner I, S. 350; (2) Souchay (1907), S. 5, (3) Walz/Arnold (2009), S. 31f.

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
VollständigkeitHs.: vollst.; Drucke: (1) unvollst. (Abs. 1, 1.-6. Satz fehlen; Abs. 2 fehlt; Schlußformel fehlt); (2) unvollst. (Abs. 1, letzte 6 Sätze fehlen; Abs. 2 fehlt); (3) vollst.
ÜberlieferungsformHs.; Edition
BestandNachlaß Ganzhorn
SignaturA: Ganzhorn; 9217

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., 2 Sn. beschr. mit brauner Tinte
Größe13,2 x 22,3
Papiersorteweiß-gelblich, fest-glatt
Erhaltunggut

Ergänzungskommentar

Beilagen['Rolands-Album'; 'Beilagen' (?) für Wolfgang Maximilian von Goethe]

Regest

Übersendung des 'Rolands-Albums' und Miteilung über die weiteren Arbeiten am 'Rheinischen Jahrbuch', in dem auch Wilhelm Ganzhorn mit Gedichten debütieren wird, deren famoser Humor insbesondere Karl Simrock, der vor einigen Tagen hier war, außerordentlich gefallen hat. Simrock, der gar nicht wieder von den Texten abzubringen war, bedauert es, Ganzhorn bisher noch nicht vorgestellt worden zu sein. Aus finanziellen Gründen können augenblicklich weder F. F. noch Friedrich Wilhelm Dralle nach Stuttgart reisen. Aufmunterung des Landlebens in Unkel durch eine weibliche Person (?).