nr. 2060

Grunddaten

Adressat Freiligrath-Kroeker, Katharine (Käthe)
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer2060
Schreibdatum1874-8-28
SchreibortCannstatt
Datumsstempel1874-8-29
Empfangsort[London (Forest Hill)]
Incipit
Cannstatt. Goethes Geburtstag 1874. Jetzt haben die Deutschen auch einen 'Deutschen Dichtertag' auf Ende September nach Weimar ausgeschrieben und mich natürlich dazu eingeladen.
DruckeWiens (1910), S. 252-254

Art- und Formuntersatz

Dokumentform[O-Hs.] (?)
Vollständigkeitvollst. (?)
ÜberlieferungsformEdition

Ergänzungskommentar

Beischluss[Brief von Ernst von Eynern an F. F. v. 18-19.08.1874]

Regest

F. F. wird nicht zum deutschen Dichtertag Ende September nach Weimar reisen, obwohl er eingeladen worden ist und der Afrikaforscher Gerhard Rohlfs ihm auch schon Quartier angeboten hatte. Hinweis auf den außerordentlichen Goethe-Kenner Michael Bernays, der zur Zeit in London weilt und über ein hervorragendes Talent zum Vortrag verfügen soll. F. F. fängt an, sich langsam in seiner neuen Wohnung in Cannstatt behaglich zu fühlen, nachdem die Einrichtung Fortschritte macht, besonders auch in seinem Arbeitszimmer. Lob für die Erhabenheit der Bibeltexte. Eine Übersetzung seines schon in so viele Sprachen übersetzten Gedichts, 'O lieb so lang du lieben kannst', ist jetzt auch auf Norwegisch erschienen. Auch die Aufnahme in ein schweizerisches Gesangbuch erfüllt F. F. mit Stolz. Viele Spaziergänge in der herrlichen Umgebung Cannstatts.

Bemerkungen

Gemeinsamer Brief mit Ida Freiligrath