Langer, aber angenehmer Aufenthalt eines 'asiatischen' Holländers bei F. F., der unter anderem sein Gedicht 'Löwenritt' ins Holländische übersetzt hat. Miteilung der Adresse von Butz in Chicago. Bestätigung, daß auch F. F. einen Brandbrief von Heinrich Hoffmann von Fallersleben erhalten hat, sich doch auf jeden Fall an Franz Dingelstedts neuem Projekt dauerhaft zu beteiligen. Doch F. F. lehnt es wegen seiner viel zu knappen und deshalb kostbaren Freizeit ab, sich auf Jahre hinaus zu Arbeiten für ein solches Unternehmen zu verpflichten. Außerdem will er sich nicht gern unter die Anweisungen Dingelstedts begeben. Er will aber seine bereits erschienene Übersetzung von William Shakespeares 'Venus und Adonis' und das nur halbfertige 'The Rape of Lucrece' zur Verfügung stellen, mehr aber nicht. |