nr. 2499

Grunddaten

Adressat Kinkel, Gottfried Johann
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer2499
Schreibdatum1858-7-20
SchreibortLondon
Empfangsort[London]
Incipit
20. Juli 1858. Lieber Kinkel, Der asiatische Dutchman hat allerdings etwas von den Eigenschaften seiner heimatlichen Indiakletter-Pflanzen im Sitzfleisch, - hat sich aber sonst als ein ganz wohlunterrichteter, netter Kerl erwiesen, der überdies das Verdienst besitzt, meinen 'Löwenritt' ins Holländische übersetzt zu haben.
StandortDortmund / Bonn (Abschr.)
Institution Stadt- und Landesbibliothek / Universitätsbibliothek (Abschr.)

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs. / Abschr.
Vollständigkeitvollst.
ÜberlieferungsformHs.
BestandFerdinand Freiligrath (O-Hs.) / Autographensammlung (Abschr.)
SignaturAtg 8096 (O-Hs.) / Br.-A: S 2675, 25,b (Abschr.)

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., gef., 4 Sn., 3 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte
Größe12,7 x 20,1
Papiersorteblau, fest-glatt; Firmenpapier, S. 1 oben rechts mit Aufdruck: General Bank of Switzerland, (Crédit International Mobilier et Foncier) London Agency, 2, Royal Exchange Buildings, 158
Erhaltunggut

Regest

Langer, aber angenehmer Aufenthalt eines 'asiatischen' Holländers bei F. F., der unter anderem sein Gedicht 'Löwenritt' ins Holländische übersetzt hat. Miteilung der Adresse von Butz in Chicago. Bestätigung, daß auch F. F. einen Brandbrief von Heinrich Hoffmann von Fallersleben erhalten hat, sich doch auf jeden Fall an Franz Dingelstedts neuem Projekt dauerhaft zu beteiligen. Doch F. F. lehnt es wegen seiner viel zu knappen und deshalb kostbaren Freizeit ab, sich auf Jahre hinaus zu Arbeiten für ein solches Unternehmen zu verpflichten. Außerdem will er sich nicht gern unter die Anweisungen Dingelstedts begeben. Er will aber seine bereits erschienene Übersetzung von William Shakespeares 'Venus und Adonis' und das nur halbfertige 'The Rape of Lucrece' zur Verfügung stellen, mehr aber nicht.

Bemerkungen

Abschr. von fremder Hand (Konrad Kinkel) mit brauner Tinte auf weißem, liniertem Papier (9 mm) in Heftkladde; Größe: 22,5 x 28,7; Umfang: 1 S. (S. 55f.)