Grunddaten
Adressat | Elbers, Ludwig |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 2650 |
Schreibdatum | 1867-9-7 |
Schreibort | London |
Empfangsort | [Barmen] |
Incipit London, 7. Septbr. 67. Lieber Laudon, Wie ich vor einigen Tagen Deinem Schwager Colsmann schrieb, sollte ein Brief an Dich dem an ihn gleich folgen: es kam aber allerlei dazwischen, u. namentlich wollte ich auch warten, bis wir puncto der National Bank etwas mehr in Erfahrung gebracht hätten. | |
Standort | Detmold |
Institution | Lippische Landesbibliothek |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | vollst. |
Überlieferungsform | Hs. |
Bestand | Freiligrath Sammlung |
Signatur | Fr. S 11g |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 2 Bl., 1 Bl. gef., 6 Sn., beschr. mit brauner Tinte |
Größe | 13,3 x 21,5 |
Papiersorte | weiß-grau, fein-glatt; enge Linienprägung quer (1 mm) |
Erhaltung | gut; Bl.er an vertikaler Mittelfalz zusammengeklebt |
Regest
Dank für die Verlobungsglückwünsche an Katharine Freiligrath und die Abschrift aus Schefers 'Laienbrevier', dessen Thema auch Henry Wadsworth Longfellow in seinem 'Hiawatha' aufgreift. Ludwig Elbers wird von F. F. als treuester Freund bezeichnet. Dank für die erfreulichen Nachrichten über die finanzielle Entwicklung von F. F.'s Dotationssammlung. Nach letzten Verhandlungen von Richard Coenen mit der National Bank hegt F. F. Zuversicht, daß die in Gefahr geratenen Geschäfte F. F.'s gütlich abgewickelt werden können und daß auch die drohenden Verluste aus F. F.'s Aktienbeteiligung an der vor dem Konkurs stehenden Mansfeld Company weitgehend kompensiert werden können. Genauere Mitteilungen dazu für das Barmer Zentral-Komitee der Freiligrath-Dotation wird aber Coenen noch selbst geben. Ernst Dronke hat sich wahrscheinlich in Kupfergeschäften verspekuliert und große Schulden angehäuft, was auch sein Zögern in der Angelegenheit mit der Elberfelder Agentur erklärt. |