Grunddaten
Adressat | Freiligrath, Gisbertine |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 2949 |
Schreibdatum | 1849-10-9 |
Schreibort | Köln |
Datumsstempel | 1849-10-9 |
Ortsstempel | Coeln |
Empfangsdatum | 1849-10-10 |
Empfangsort | Soest |
Incipit Cöln, 9. Okt. 1849. Liebe Gisbertine, Meinen herzlichen Dank für Deinen freundlichen, theilnehmenden Brief, der uns in schweren, angstvollen Tagen Freude u. Trost bereitet hat. | |
Standort | Weimar |
Institution | Goethe- und Schiller-Archiv |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | vollst. |
Überlieferungsform | Hs. |
Bestand | Ferdinand Freiligrath |
Signatur | 17/V, 4b, 2 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn., 3 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte; S. 4 mit Adresse, 2 Poststempeln u. Siegelresten |
Größe | 21,5 x 27,6 |
Papiersorte | weiß-gelblich, fein-glatt-pergamenten |
Erhaltung | gut; S. 3/4 am äußeren Rand Mitte Papierausschnitt mit leichtem Textverlust |
Regest
F. F.'s Kinder sind von ihrem Scharlachfieber fast wieder genesen. Bei Katharine Freiligrath ist es dabei aber um Leben und Tod gegangen, was zu großer Sorge und jetzt zu noch größerer befreiender Liebe zu den Kindern geführt hat. F. F. erkrankte ebenfalls an der Bräune und nun zeigen sich auch noch bei Ida Freiligrath Cholerasymptome. Onkel Lohrmann aus Kettwig ist am 24. September wieder nach Hause gefahren. Idas Mutter bleibt nun noch unter den Krankheitsumständen in der Familie bis zum 18. Oktober hier. |