Grunddaten
Adressat | Freiligrath, Klara Wilhelmine |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 2952 |
Schreibdatum | 1850-8-25 |
Schreibort | Düsseldorf |
Datumsstempel | 1850-8-25 |
Ortsstempel | Düsseldorf |
Empfangsdatum | 1850-8-26 |
Empfangsort | Soest |
Incipit Liebe, gute Mutter, Dein offener u. vertrauensvoller Brief hat mich zu meiner großen Freude aus meinem Irrthum gerissen, zu dem Lina's letzte Zeilen mich veranlaßt hatten. | |
Standort | Weimar |
Institution | Goethe- und Schiller-Archiv |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | vollst. |
Überlieferungsform | Hs. |
Bestand | Ferdinand Freiligrath |
Signatur | 17/V, 5a, 1 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn., 2 2/3 Sn. beschr. mit brauner Tinte; S. 4 mit Adresse, 2 Poststempeln u. Siegelresten |
Größe | 22,0 x 28,2 |
Papiersorte | cremefarben, fest-glatt; S. 1 oben links Papierprägezeichen: rechteckig, verziert mit Krone u. Inschrift: BATH |
Erhaltung | gut; S. 3/4 am äußeren Rand Mitte Papierausriß mit leichtem Textverlust |
Regest
F. F. entschuldigt sich für seine, aus einem irrtümlichem Verständnis des letzten Briefes von Karoline Freiligrath entstandenen Irritationen, die F. F. zu ungerechtfertigten Interpretationen verleitet haben und somit die ganze, seit nunmehr acht Jahren wieder intakte Beziehung zur Familie in Soest wieder zu zerstören drohte. F. F.'s jüngster Sohn soll Georg Heinrich Karl Otto heißen und Otto gerufen werden. Er bittet die Stiefmutter, Patin sein zu wolllen. Ida Freiligrath war nach einer Woche im Kindbett ernstlich erkrankt, nun aber doch wieder auf dem Weg der Besserung. F. F.'s Kinder sind wohlauf. |