Grunddaten
Adressat | Freiligrath, Karoline |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 3324 |
Schreibdatum | 1869-7-3 |
Schreibort | Stuttgart |
Empfangsort | [Wiesbaden] |
Incipit Stuttgart, 3. Juli 1869. Liebe Lina, Gisberta hat mir auf meine Bitte Deine Adresse mitgetheilt, u. so schicke ich Dir denn inliegend Louisens Hochzeitsbüchlein, das Dir Ton u. Stimmung der frohen Tage zur Genüge kennzeichnen wird. | |
Standort | Weimar |
Institution | Goethe- und Schiller-Archiv |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | vollst. |
Überlieferungsform | Hs. |
Bestand | Ferdinand Freiligrath |
Signatur | 17/V, 9b, 1 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit brauner Tinte |
Größe | 14,0 x 22,0 |
Papiersorte | weiß-gelblich, fein-glatt-pergamenten; liniert (8 mm) |
Erhaltung | gut |
Ergänzungskommentar
Beilagen | [Hochzeitsfestbüchlein von Georg Scherer zur Heirat von Luise Freiligrath-Wiens] |
Regest
Übersendung von Louise Freiligrath-Wiens Hochzeitsfestbüchlein, damit sich Karoline Freiligrath einen Eindruck von Ton und Stimmung der Hochzeitsfeier machen kann. Nach der Hochzeit hat das Brautpaar einen Besuch in der Heimatstadt Heinrich Wiens, Danzig, gemacht, wodurch es ihnen bisher leider nicht möglich war, auch einen Abstecher zu den Verwandten nach Soest zu unternehmen, wie es Katharine Freiligrath-Kroeker mit ihrem Mann Eduard Kroeker tun konnten. F. F. wünscht sich Auskünfte über den Verlauf von Karolines Badekur und lädt sie anschließend zu einem Besuch in Stuttgart ein, wo sie vielleicht schon die hier eintreffende Schwester Gisbertine Freiligrath sehen könnte. Otto Freiligrath ist wieder in seine Firma zurckgekehrt und lernt jetzt reiten. Katharine bleibt noch einen Monat bei den Freiligraths in Stuttgart. |