Grunddaten
Adressat | Freiligrath, Gisbertine |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 3332 |
Schreibdatum | 1870-3-3 |
Schreibort | Stuttgart |
Datumsstempel | 1870-3-3 |
Ortsstempel | Stuttgart |
Empfangsdatum | 1870-3-4 |
Empfangsort | Rieden b. Bregenz |
Incipit Stuttgart, 3. Mrz. 70. Liebe Gisberta, Wir erhielten so eben Deine lieben Zeilen von vorgestern (mit Poststempel Bregenz von gestern), so daß wir also unsern gestern an Dich abgegangenen Brief noch nach der Burg adressirt haben. | |
Standort | Weimar |
Institution | Goethe- und Schiller-Archiv |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | vollst. |
Überlieferungsform | Hs. |
Bestand | Ferdinand Freiligrath |
Signatur | 17/V, 9b, 2 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn., 3 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte; Briefumschlag mit Adresse (bei Victualienhändler Vonach), 2 Poststempeln u. aufgedr. Briefmarke |
Größe | 17,1 x 21,5 |
Papiersorte | weiß-gelblich, fest-glatt |
Erhaltung | gut |
Regest
Übersendung von einigen Nummern der 'Daily News' per Kreuzband mit den Berichten über den schmutzigen Londoner Sensationsprozeß gegen Mordaunt, da Gisbertine Freiligrath wärend ihres Englandaufenthaltes Anfang der 50er Jahre auch bei der Mutter des klagenden Gatten Musik gespielt hat. F. F. möchte Auskunft, wie sich jetzt nach der Unterbrechung der neuaufgenommene Lehrdienst Gisbertines im Kloster gestaltet. |