Grunddaten
Adressat | Freiligrath, Gisbertine |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 3367 |
Schreibdatum | 1871-12-27 |
Schreibort | Stuttgart |
Datumsstempel | 1871-12-27 |
Ortsstempel | Stuttgart |
Empfangsdatum | 1871-12-28 |
Empfangsort | Soest |
Incipit Stuttgart, 27. Dec. 1871. Habe Dank, liebe Gisberta, für Deine lieben Zeilen vom 23sten, die mich freilich, weil (laut Poststempel) erst am 25sten abgesandt, erst gestern erreichten. | |
Standort | Weimar |
Institution | Goethe- und Schiller-Archiv |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | vollst. |
Überlieferungsform | Hs. |
Bestand | Ferdinand Freiligrath |
Signatur | 17/V, 10b, 1 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 2 Bl., 1 Bl. gef., 6 Sn., 5 Sn. beschr. mit brauner Tinte; Briefumschlag mit Adresse (bei Wittwe Freiligrath), 2 Poststempeln u. aufgedr. Briefmarke |
Größe | 14,1 x 21,9 + 14,1 x 11,0 |
Papiersorte | weiß-gelblich, fein-glatt; enge Linienprägung (1 mm) |
Erhaltung | gut |
Regest
Tiefes Mitgefühl und Schmerz über das schwere Krankheitsleiden der Stiefmutter, die jetzt aufopferungsvoll von seinen Schwestern gepflegt wird, nachdem Gisbertine Freiligrath vor kurzem nach Soest zurückgekehrt ist. Otto Freiligrath ist über die Feiertage in Stuttgart. F. F. will auch gern wieder Wein zur Labung der Krankenpflegerinnen nach Soest nachschicken. Geburtstagsglückwünsche an Karoline Freiligrath sowie Neujahrsgrüße an alle, eingeschlossen der Familie Schwollmann. Auf einem Sonderzettel bittet F. F. um die sofortigen telegraphische Benachrichtigung, wenn sich der Gesundheitszustand der Mutter ernstlich verschlechtern sollte, damit er sofort nach Soest kommen kann. |