Bericht über eine gemeinsame Reise der Freiligraths mit Katharine Freiligrath-Kroeker, Eduard Kroeker und Louise Freiligrath-Wiens ab dem 20. Juli von Konstanz aus rheinabwärts nach Bregenz und dann weiter über den Bodensee bis Zürich, wo man sich mit Gottfried Keller und Johannes Scherr traf. Anschließend ging es weiter nach Rapperschwyl, dem Geburtsort Katherines, und über die Besichtigung verschiedene Sehenswürdigkeiten bis Chur und zurück nach Rapperschwyl. Danach war man noch am Vierwaldstätter See. Jetzt ist man wieder in Stuttgart und Eduard ist schon gestern an die Kornbörse weitergereist. Die Töchter bleiben noch einige Wochen hier und auch Marie Melos wird zum Besuch erwartet. F. F. hat die Reise sehr gut gefallen, zumal er bei seinem Schweizaufenthalt 1845/46 kaum über die Züricher Gegend hinausgekommen war. Percy Freiligrath ist vom Besuch bei seinem Bruder Wolfgang Freiligrath in Buffalo wieder nach New York zurückgekehrt. Wolfgang hat endlich von seinem Prinzipal den gewünschten Auftrag bekommen, die Geschäftsaktivitäten der Firma weiter nach Westen, vor allem nach Minnesota, dem Land, wo auch die Geschichte des 'Hiawatha' spielt, auszudehnen. Er ist deshalb schon am 19. Juli nach St. Paul abgereist. F. F. sind die von Gisbertine erwähnten literarischen Werke, ein Tendenzroman und Kruses 'Gräfin' noch nicht bekannt geworden. Übersendung einiger Nummern der 'Gegenwart' mit F. F.'s Aufsatz über den 'Californier', Bret Harte. Grüße auch an Karoline Schwollmann. |