Grunddaten
Adressat | Scherer, Georg |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 3608 |
Schreibdatum | 1870-8-8 |
Schreibort | [Stuttgart] |
Empfangsort | [Stuttgart] |
Incipit Montag früh, 8/8.70. Lieber Freund, So eben erhalte ich mit Deinem Büchlein Deine lieben Zeilen von gestern. | |
Standort | München |
Institution | Bayerische Staatsbibliothek |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | vollst. |
Überlieferungsform | Hs. |
Bestand | Ferdinand Freiligrath |
Signatur | Cod. germ. 6580 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn., 2 Sn. (S. 1 u. S. 3) beschr. mit schwarzer Tinte |
Größe | 14,0 x 21,9 |
Papiersorte | weiß-gelblich, fein-glatt; enge Linienprägung (1 mm) mit Querstreifung |
Erhaltung | gut |
Regest
Bestätigung des Erhalts eines 'Büchleins' mit einer Gedichtanthologie Georg Scherers, das F. F. insgesamt nur loben kann und für das er kräftig werben will. Als Mangel kritisiert F. F. daran lediglich das Fehlen von Nicolaus Beckers 'Rheinlied', das zumindest aus historischen Gründen hätte aufgenommen werden müssen. Auch ist die Autorangabe beim Lied 'Die Wacht am Rhein' mit Wolfgang Müller von Königswinter (Peter wilhelm Carl Müller) garantiert falsch. F. F. denkt, der Autor war Carl Cramer. Er will sich aber zur Sicherheit deshalb noch einmal bei seinen rheinischen Freunden kundig machen. |