nr. 3641

Grunddaten

Adressat [Künzel, Carl]
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer3641
Schreibdatum1871-9-25
SchreibortStuttgart
Empfangsort[Heilbronn]
Incipit
St. 25/9. 71. Mein lieber u. verehrter Freund, Herr Dahm hatte in diesen Tagen die Güte, mir Ihre gef. Rimesse von fl. 7,- zu übermitteln.
StandortStuttgart
Institution Stadtarchiv

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
Vollständigkeitvollst.
ÜberlieferungsformHs.
BestandNachlaß Freiligrath
SignaturNr. 9535

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit Tinte

Regest

Dank für übersandte Rimesse über 7,- fl., die F. F. sofort nach Barmen weitergeleitet hat. Übersendung des gewünschten Verzeichnisses von F. F.'s Autographensammlung, das dem Adressaten zeigen wird, daß F. F. nie stetig und planmäßig Autographen gesammelt hat, sondern nur das aufbewahrt hat, was ihm durch glückliche Zufälle zugekommen ist. Zu seiner Sammlung gehören Autographen von Gottfried Wilhelm Leibnitz, Johann Wolfgang von Goethe, Charlotte Kestner, J. C. Kestner, Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder, Christoph Martin Wieland, Jean Paul, Magnus Gottfried Lichtwer, Gottfried Konrad Pfeffel, Friedrich Wilhelm Gotter, August Wilhelm Iffland, Friedrich Hölderlin, Friedrich Matthisson, Friedrich Haug, Johann Peter Hebel, Friedrich Schlegel, Johann Kaspar Lavater, Johann Heinrich Jung-Stilling, Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Alexander von Humboldt, Wilhelm Heinse, Christian Dietrich Grabbe, Nikolaus Lenau, Paul Heyse, Carous, Giuseppe Garibaldi, Giuseppe Mazzini, Lord Byron, Samuel Taylor Coleridge und Samuel Rogers. Hinweis auch auf F. F.'s aufbewahrte Korrespondenz, die diesbezüglich auch einiges Interessante enthält, u. a. Handschriften von Adalbert von Chamisso, Gustav Schwab, Ludwig Uhland, Justinus Kerner, Karl Immermann, Karl Simrock, Ernst Moritz Arndt, Emanuel Geibel, Georg Herwegh, Franz Dingelstedt, Gottfried Kinkel, Eobert Eduard Prutz, Arnold Ruge, György Klapka, Henry Wadsworth Longfellow, Alfred Tennyson und Edward George Bulwer-Lytton. F. F. würde seine Sammlung dem Adressaten bei Gelegenheit gern einmal zeigen.

Bemerkungen

Aufnahme nach Filmkopie der O-Hs.