Grunddaten
Adressat | Preuß, Otto |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 470 |
Schreibdatum | 1862-7-30 |
Schreibort | London |
Empfangsort | Detmold |
Incipit London, 30. Juli 1862. Lieber alter Freund! Habe herzlichen Dank für die ehrenvolle Auszeichnung, deren Du mich würdigen willst! | |
Standort | Detmold |
Institution | Lippische Landesbibliothek |
Drucke | Buchner II, S. 343f. |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | vollst. |
Überlieferungsform | Hs.; Edition |
Bestand | Freiligrath Sammlung |
Signatur | Fr. S 71 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 2 Bl., gef., 8 Sn., 6 Sn. beschr. mit brauner Tinte; Briefumschlag mit Anschrift |
Größe | 12,5 x 20,2 |
Papiersorte | weiß-gelblich, fest-glatt; enge Linienprägung (1 mm), S. 1/2 untere Blatthälfte Mitte Teile eines Wasserzeichen: stilisiertes Ornamentmotiv, S. 3/4 untere Blatthäfte Mitte Teile eines Wasserzeichens: R TURNER CHAFFORD MILLS |
Erhaltung | gut; Bl. 2 an der vertikalen Mittelfalz durchgetrennt |
Ergänzungskommentar
Beilagen | [Gedichtmanuskripte (Auflistung siehe im Brief)] |
Regest
Eine Übereignung von frühen Gedichtmanuskripten F. F.'s zur Aufbewahrung in der Detmolder Bibliothek auf vorherige Anfrage von Otto Preuß wird von F. F. als eine ehrende Auszeichnung empfunden. F. F. vermacht der Bibliothek hiermit folgende Gedichtmanuskripte, alle aus seiner frühen Dichtungsperiode und im Entwurfsstadium: 'Der Blumen Rache', 'Der Scheik am Sinai', 'Der Alexandriner', 'Gesicht des Reisenden', 'Der Tod des Führers', 'O säh ich auf der Haide dort' (Übersetzung nach Robert Burns), 'Das Lever' (Übersetzung nach Alfred v. Musset), 'Bei Grabbes Tod'. F. F. überkam zuerst eine Beklenmmung, dann mehr ein väterliches Lächeln beim Herauskramen dieser Arbeiten. |