nr. 482

Grunddaten

Adressat Elze, Friedrich Karl
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer482
Schreibdatum1866-1-15
SchreibortLondon
Datumsstempel1866-1-[15-16]
OrtsstempelLondon
Empfangsdatum1866-1-17
EmpfangsortDessau
Incipit
11, Portland Place, Lower Clapton, Jany. 15th 66. Prost Neujahr, lieber Freund, u. many happy returns!
StandortDortmund
Institution Stadt- und Landesbibliothek
DruckeBuchner II, S. 362

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
VollständigkeitHs.: vollst.; Druck: unvollst. (Nur Auszug: Datumsangabe u. Nachschrift, Abs. 1, 1.-4. Satz)
ÜberlieferungsformHs.; Edition
BestandFerdinand Freiligrath
SignaturAtg 6166

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit brauner Tinte; Briefumschlag mit 3 Poststempeln u. ausgerissener Briefmarke
Größe12,7 x 19,3
Papiersorteweiß-gelblich, fein-glatt
Erhaltunggut

Ergänzungskommentar

Beilagen[Zeitungsausschnitte aus dem 'Daily Telegraph' v. 15.01.1866]

Regest

Friedrich Rückert hat sich gesundheitlich wieder erholt. Bedauern über die Einstellung des Erscheinens des 'Morgenblattes für gebildete Leser', das vor 30 Jahren F. F.'s Debützeitschrift war, zu der er immer eine Art sentimentale Anhänglichkeit bewahrt hat. Frage, wie Karl Elze die neueste Übersetzung Robert Burns' von Karl Bartsch gefällt. F. F. ist immer noch mit der leidigen Affaire um den nach Amerika geflohenen ehemaligen Mitarbeiter in seiner Londoner Bankfiliale beschäftigt, der neben Betrügereien und Fälschereien auch immer wieder Briefe unterschlagen hat. F. F. vermutet, daß auch seine zwei letzten Briefe an Elze aus der zweiten Oktoberhälfte 1865 davon betroffenen gewesen sein könnten, da Elze so lange nicht geschrieben hat. F. F. bestätigt darin den Empfang von Elzes Büchersendungen.