F. F. ist immer noch besorgt über den Zustand der Banque Générale Suisse, wobei ihm persönlich die hiesige Agentur der Bank viel Aufregung und Ärger verursacht hat. Jetzt sieht F. F. aber diesbezüglich etwas hoffnungsfroher in die Zukunft, da er annimmt, daß sowohl die Gesamtbank wie auch die Londoner Agentur erhalten bleibt. Von der Genfer Zentrale hat F. F. die Mitteilung bekommen, daß der Londoner Verwaltungsrat aufgelöst wird und F. F. allein mit der Führung der Geschäfte in London beauftragt wird. Ferner ist ihm bei der eventuellen Auflösung der Bankfiliale eine Abfindung von einem Jahresgehalt zugesichert worden, was doch etwas beruhigt. Ida Freiligrath ist leider immer noch bei schlechter gesundheitlicher Konstitution. Deshalb ist F. F.'s Familie auch schon wieder seit 14 Tagen an der Seeküste, wo sie F. F. an den Wochenenden besucht. Verzwickte Situation für alle Demokraten bei der jetzigen politischen Weltentwicklung mit den Niederlagen für die Habsburger Dynastie und Vorteilen für Napoleon III. nach dem Waffenstillstand in Italien. Keine rein nationale Haltung ist mehr möglich. Die Flüchtlinge und Demokraten müßten sich zwar über die Befreiung Italiens freuen, aber natürlich nicht unter den gegebenen Vorzeichen. Als Deutscher ist F. F. gegen Napoleon, aber als Demokrat natürlich auch nicht für Habsburg. Desahlb konnte F. F. auch nicht Eichmanns Wunsch nach einem patriotischen Lied erfüllen. |