nr. 594

Grunddaten

Adressat Unbekannt
Dokumenten-TypBrief (Fragment)
Brief-Nummer594
Schreibdatum1842-4-2
SchreibortDarmstadt
Incipit
(... dahin zu erfüllen. - Die Indiscretion des Rheinlandes möge Sie nicht verstimmen!)
StandortDetmold
Institution Lippische Landesbibliothek
DruckeBergmann (1953), S. 142f.

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
VollständigkeitHs.: unvollst. (Briefanfang: 1 oder mehrere Bl.er fehlen); Druck: unvollst. (Briefanfang: Ein oder mehrere Bl.er fehlen; erste 3 Worte fehlen; Briefschluß: letzter Abs., Schlußformel u. Orts- u. Datumsangabe fehlen)
ÜberlieferungsformHs.; Edition
BestandGrabbe Archiv
SignaturGA Ms 426

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., 2 Sn., 1 2/3 Sn. beschr. mit brauner Tinte
Größe21,5 x 27,2
Papiersorteweiß-cremefarben, fein-glatt
Erhaltungbeschädigt; Briefananfang: 1 oder mehrere Bl.er fehlen; leichte Randbeschädigungen

Regest

Mitteilung, daß sich Louise Christiane Grabbe im letzten Jahr vom Publizisten Dr. Meier von der Zeitschrift 'Rheinland, wie es ernst und heiter ist' Teile der Korrespondenz Christian Dietrich Grabbes mit ihr selbst und Karl Immermann hat abschwatzen lassen, die nun dort ohne ihre Einwilligung erschienen sind und viel Skandal erregt haben, wovon auch F. F. durch einige geringschätzige Bemerkungen Grabbes betroffen war. Die Darstellung ist mit vielen Lügen und Verdrehungen behaftet und persönlich in Teilen niederträchtig und beleidigend. Gegen diese Art von Journalismus muß man sich zur Wehr setzen. Frau Grabbe, der die Sache sehr peinlich war, erhielt die Briefe nur über einen Prozeß zurück.