Grunddaten
Adressat | Ganzhorn, Wilhelm Christian |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 829 |
Schreibdatum | 1871-3-18 |
Schreibort | Stuttgart |
Datumsstempel | 1871-3-18 |
Ortsstempel | Stuttgart |
Empfangsort | Neckarsulm |
Incipit Da bin ich wieder, lieber Freund u. Gevatter! Habe herzlichen Dank für Deinen Löwenwirth! ... | |
Standort | Marbach |
Institution | Deutsches Literaturarchiv |
Drucke | Walz/Arnold (2009), S. 90f. |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. mit Vordruck |
Vollständigkeit | Hs.: vollst.; Druck: vollst. |
Überlieferungsform | Hs. mit Druck, Edition mit Druck |
Bestand | Nachlaß Ganzhorn |
Signatur | A: Ganzhorn; 9273 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn., 2 1/2 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte; Briefumschlag mit Adresse, 2 Poststempeln u. aufgedr. Briefmarke; S. 1 oben mit vorgedrucktem Rundschreibebrief |
Größe | 14,1 x 21,8 |
Papiersorte | weiß-grau, fest-glatt; S. 1 oben Mitte mit Vordruck |
Erhaltung | gut |
Ergänzungskommentar
Beilagen | keine |
Regest
Mitteilung F. F.'s seier Rückkehr von einer Englandreise und Dank für das übersandte Buch Wilhelm Ganzhorns, 'Löwenwirth'. Hoffnung darauf, daß Deutschland nach den glücklichen Erfolgen im Krieg in Zukunft nun so etwas nie wieder durchmachen muß. Die Aufnahme von Ganzhorns 'Herbstlied' in Franz Lipperheides Fortsetzungsanthologie 'Lieder zu Schutz und Trutz' ist noch immer nicht klar. F. F. hat nun einen zweite Enkelsohn durch seine Tochter Louise Freiligrath-Kroeker. F. F.'s Sohn, Wolfgang Freiligrath, ist in ein Lederhandelsgeschäft in Buffalo, USA, eingetreten. Die Söhne Percy und Otto Freiligrath sind auch in England in Stellung. |
Bemerkungen
S. 1 oben Vordrucktext: STUTTGART, MITTE MÄRZ 1871. P. P. Von einer mehrmonatlichen Reise so eben heimgekehrt, finde ich auf meinem Schreibtische eine solche Menge während meiner Abwesenheit eingelaufener Briefe und anderer Zeichen freundlichen Gedenke |