nr. 96

Grunddaten

Adressat Immermann, Karl Leberecht
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer96
Schreibdatum1838-9-15
Schreibort[Barmen]
Empfangsort[Düsseldorf]
Incipit
Der wilde Jäger hat den Kopf verloren, das Gewehr liegt in Stücken am Boden, und die blonde Lisbeth sitzt bleich und blutig auf dem Steine des Freistuhls; ich aber, während sie vom Oberhofe den Tragsessel heranholen, greife schnell nach Feder und Papier, um Ihnen, verehrter Freund, nach eben beendigter Lectüre des ersten Theiles Ihres Münchhausen, frischweg von dem wunderbaren Eindruck zu berichten, den vornehmlich der zweite Abschnitt dieses Bandes auf mich gemacht hat. -
StandortWeimar
Institution Goethe- und Schiller-Archiv
Drucke(1) Buchner I, S. 217-219; (2) Schröder X (1907), S. 56-58; (3) Schwering VI (1909), S. 42-44; (4) Vogelpoth (1932) S. 14

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs. (eigh. Unterschrift weggeschn.)
VollständigkeitHs.: vollst.; Drucke: (1), (2) u. (3) unvollst. (Schlußformel mit Orts- u. Datumsangabe fehlt); (4) unvollst. (Nur Auszug: Abs. 2, 1. Satz, 2.-4. Teilsatz u. Abs. 3)
ÜberlieferungsformHs.; Edition
BestandImmermann, Karl Leberecht: Literarische Coorespondenz
Signatur49/133

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit brauner Tinte
Größe22,6 x 27,5
Papiersorteweiß-gelblich, fein-glatt
Erhaltunggut; S. 3/4 am unteren Rand rechts Papierausschnitt mit Textverlust (eigh. Unterschrift)

Regest

Begeistertes Lob für Karl Immermanns Roman 'Münchhausen'. Vertonung von drei Gedichten F. F.'s durch Carl Löwe in Stettin, die bei Betzhold in Elberfeld erscheinen werden.