nr. 966

Grunddaten

Adressat [Künzel, Carl]
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer966
Schreibdatum1860-3-29
SchreibortLondon
Datumsstempel1860-3-29
OrtsstempelLondon
Empfangsdatum1860-3-31
EmpfangsortHeilbronn
Incipit
29. März 1860 Mein theurer u. verehrter Freund! Heute nur vorläufig zwei Zeilen!
StandortStuttgart
Institution Württembergische Landesbibliothek

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
Vollständigkeitvollst.
ÜberlieferungsformHs.
BestandAutographensammlung
SignaturCod. hist. 611,3

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., 4 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte; Briefumschlag mit Adresse, 7 Poststempeln u. 3 Briefmarken (in: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf, Autographensammlung: Bernt Engelmann, Nr. 138)
Größe13,2 x 21,4
Papiersortegrau-hellblau; fein-pergamenten; Firmenpapier mit Aufdruck auf S. 1, rechts oben: General Bank of Switzerland, (Crédit International Mobilier et Foncier) London Agency, 2, Royal Exchange Buildings, 186
Erhaltunggut

Regest

F. F. hat einen Artikel für das 'Athenaeum' über eine von Carl Künzel entdeckte Handschrift zu einem Lustspiel von Friedrich Schiller verfaßt, den F. F. Künzel nach seinem Erscheinen zuschicken will. Anknüpfend an diesen Artikel will sich F. F. danach an einen Verlag zwecks einer Veröffentlichung des Schiller-Manuskripts wenden. Grüße unter anderem an Justinus Kerner. F. F. hat jetzt eine Wohnung im Londoner Stadtteil Hackney nahe einem Friedhof, auf dem auch ein Marbacher liegt, der fast so alt ist wie Friedrich Schiller.