nr. 995

Grunddaten

Adressat Longfellow, Henry Wadsworth
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer995
Schreibdatum1862-12-13
SchreibortLondon
Empfangsort[Cambridge] (Massachusets/USA)
Incipit
Decbr. 13th 1862 Dear Longfellow, Pray do not think me wanting in Sympathy became I have not yet answered your last kind letter.
StandortDortmund
Institution Stadt- und Landesbibliothek
DruckeBrandt (1931), S. 17

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
VollständigkeitHs.: vollst.; Druck: unvollst. (Nur Auszug: Anrede u. Abs. 2-3)
ÜberlieferungsformHs.; Edition
BestandFerdinand Freiligrath
SignaturAtg 8452

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit brauner Tinte
Größe13,1 x 21,2
Papiersortegrau, fest-pergamenten; untere Blatthälfte mit Wasserzeichen: JW HATMAN 1862, Firmenpapier, S. 1 oben rechts mit Aufdruck: General Bank of Switzerland, (Crédit International Mobilier et Foncier) London Agency, 2, Royal Exchange Buildings,
Erhaltunggut

Ergänzungskommentar

Beilagen[Zeitungsausschnitt mit Gedichten Ludwig Uhlands; Photographiekarten F. F.'s]

Regest

F. F. versichert Henry Wadsworth Longfellow seiner unverändert anhaltenden Liebe, Verehrung und Freundschaft, auch wenn er wegen wachsender Inanspruchnahme durch seinen Beruf immer seltener in der Lage und in der Stimmung ist, Briefe an seine Freunde zu schreiben oder gar zu dichten. Trauer um den Tod des großen Lyrikers Ludwig Uhland. Bitte an Longfellow, doch einige von dessen letzten Gedichten zu übersetzen, die F. F. in einer deutschen Zeitung fand. Die deutsche Nation fühlt am Grabe Uhlands ähnlich wie bei der Hundertjahrfeier von Friedrich Schillers Geburtstag vor drei Jahren, daß sie zumindest eins ist in ihren großen Männern. F. F dankt für die Übersendung der Photographien von Longfellow, von denen ihm besonders die neueste gefällt und schickt als Gegenleistung einige Photographien von sich, auf denen sich F. F.'s Alter freilich nicht mehr verbergen läßt. F. F. und seiner Familie geht es gut.

Bemerkungen

Brief in englischer Sprache