nr. 1112

Grunddaten

Adressat [J. G. Cotta'sche Buchhandlung]
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer1112
Schreibdatum1861-4-18
SchreibortLondon
EmpfangsortStuttgart
Incipit
18. April 1861. Verehrliche J. G. Cotta'sche Buchhandlung Stuttgart. Ihre beiden gefälligen Zuschriften vom 19. März u. 10. d. M. liegen zur Beantwortung vor mir.
StandortMarbach
Institution Deutsches Literaturarchiv

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
Vollständigkeitvollst.
ÜberlieferungsformHs.
BestandCotta-Archiv
SignaturCotta Br. 66

Zeugenbeschreibung

Umfang2 Bl., 1 Bl gef., 6 Sn., 4 1/2 Sn. beschr. mit brauner Tinte
Größe21,3 x 26,4
Papiersortehellblau, fest-pergamenten; S. 3/4 u. S. 5/6 quer am äußeren Rand Wasserzeichen: JW HATMAN 1860, Firmenpapier, S. 1 ober rechts mit Aufdruck: General Bank of Switzerland, (Crédit International Mobilier et Foncier) London Agency, 2, Royal Exchange Buil
Erhaltunggut

Ergänzungskommentar

BeilagenErklärung F. F.'s bezüglich der Ankündigung des New Yorker Verlegers Friedrich Gerhard eine 2. Auflage seiner 'Sämmtlichen Werke' eigens für den europäischen Markt herausbringen zu wollen. (Vorhaben Gerhards wird ausdrücklich als ohne rechtliche Grundlage

Regest

Übersendung der gewünschten und nochmals angemahnten öffentlichen Erklärung F. F.'s gegenüber der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, daß er seit dreieinhalb Jahren keinerlei Kontakte mehr zum Verlag Friedrich Gerhard in New York hatte und er so auch nichts mit den jüngsten Manövern desselben bezüglich seiner Gesamtausgabe zu tun hatte. F. F. sieht trotz aller gegebenen Zusicherungen darin diese Erklärung aber immer noch kritisch, da er neue Unannehmlichkeiten befürchtet. Weiterhin unterschiedliche Auffassung bezüglich des internationalen Verlagsrechtes in bezug auf den Vertrieb seiner amerikanischen Werkausgabe auch in Europa, wogegen er jetzt aber mit der abgeforderten Erklärung öffentlich auftritt, was durchaus Schritte seitens des Verlegers Gerhard gegen ihn nach sich ziehen könnte. Die Veröffentlichung der Erklärung in französischen und englischen Blättern will F. F. selbst übernehmen. Für die ebenfalls gewünschte Veröffentlichung in amerikanischen Zeitungen sieht F. F. aber keinen zwingenden Grund, so daß er weitere Aufklärung über diesen Punkt erbittet. Zu gutem Teil enthält die amerikanische Ausgabe seiner Werke ja auch Texte, wie die politischen Gedichte und einige Übersetzungen, die die Rechte der J. G. Cotta'schen Buchhandlung überhaupt nicht berühren, da sie gar nicht bei ihr verlegt worden sind. Das wirksamste Mittel gegen Gerhards Vorgehen wird immer noch die rasche und ausreichende Edition seines Bandes 'Gedichte', sowohl in der wohlfeilen wie in der Miniaturausgabe für sein treues Publikum sein.

Bemerkungen

S. 6 oben von fremder Hand mit schwarzer Tinte Vermerk: 1861 London 18. April Ferd. Freiligrath R 23 April R 11 Juni