Grunddaten
Adressat | Koester, Johann Heinrich |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 136 |
Schreibdatum | 1838-2-21 |
Schreibort | Barmen |
Ortsstempel | Wupperfeld/Barmen |
Empfangsort | Düsseldorf |
Incipit Barmen 21. Febr. 1838. Lieber Koester! Nun sitz' ich heute schon den achten Tag auf der verfluchten Kneipe, schlucke Medizin, schlafe, lese, u. gebe mich in unbedachten Augenblicken mit der Kultur meines Bartes ab, der nachgerade so lang ist, wie die Ohren von weiland Bileam's Esel. | |
Standort | Düsseldorf |
Institution | Heinrich-Heine-Institut |
Drucke | (1) Buchner I, S. 261f.; (2) Heyderhoff I (1926), S. (?); (3) Heyderhoff II (1926), S. 268 |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | Hs.: vollst.; Drucke: (1) unvollst. (Abs. 2-3 fehlen; Abs. 5 u. Schlußformel fehlen); (2) u. (3) unvollst. (Abs. 2, 6. Satz, 2 Teilsatz fehlt; Nachsatz fehlt) |
Überlieferungsform | Hs.; Edition |
Bestand | Freiligrath |
Signatur | 26.156 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn., 2 Sn. beschr. mit brauner Tinte; S. 4 mit Adresse (Breitestraße, bei Herrn Lehrer Bender), Poststempel u. Siegelreste |
Größe | 20,8 x 25,9 |
Papiersorte | weiß-grau, fest-stumpf; S. 1/2 quer am äußeren Rand Wasserzeichen: FWE LETMATHE MILL 1837 |
Erhaltung | gut; leichte Einrisse in den Falzen |
Regest
Humoriger Bericht über F. F.'s seit einer Woche anhaltender 'Lauspocken'-Krankheit. F. F. rät Heinrich Koester wegen einer unglücklich verlaufenen Mädchenbekanntschaft nicht länger zerknirscht zu sein, da die Angelegenheit doch noch mehr F. F. betrifft. F. F. hat von Koester erwartetes Geld von Philipp Schifflin nicht erhalten, so daß er es auch nicht vertrunken haben kann, wie Koester vielleich vermutet. Hoffnung auf Besuch von Koester am kommenden Sonntag. |