nr. 1693

Grunddaten

Adressat Rodenberg, Julius
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer1693
Schreibdatum1858-12-[15-26]
Schreibort[London]
Empfangsort[Hannover] (?)
Incipit
Unter oben schwebendem Mistletoe, theurer Freund, mögen Sie sich zu dieser heiligen Zeit irgendwo von hübschem Munde einen Kuß erobern!
StandortWeimar
Institution Goethe- und Schiller-Archiv
DruckeRodenberg II (1899), S. 258f.

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
Vollständigkeitvollst.
ÜberlieferungsformHs.; Edition
BestandJulius Rodenberg
Signatur81/III, 7,4

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit brauner Tinte
Größe9,9 x 15,6
Papiersorteweiß-gelblich, fest-glatt; quer, enge Linienprägung (1 mm), S. 1 oben Mitte grünes Ppapierprägezeichen: umkränzter Zweig mit überwölbender Inschrift: A MERRY CHRISTMAS AND A HAPPY NEW YEAR,; S. 3/4 quer am äußeren Rand Teile eines Wasserzeichens: OY & SON
Erhaltunggut

Ergänzungskommentar

Beilagen[F. F.'s Gedicht 'Nach Johanna Kinkel's Begräbniß']

Regest

Weihnachtsgrüße. F. F. ist ungehalten, daß Julius Rodenberg den verstümmelten Abdruck von F. F.'s Gedicht 'Nach Johanna Kinkels Begräbnis' in der 'Kölnischen Zeitung' anscheinend nicht bemerkt hat und nicht dagegen vorgegangen ist. Deshalb Übersendung des vollständigen Gedichts, daß er Rodenberg bittet, unverkürzt in 'Westermann's Monatsheften' zu veröffentlichen. F. F. ist der Meinung, daß das Gedicht Front macht gegen die jetzt allgemein unter der Voraussicht des preußischen Thronwechsels um sich greifenden Amnestiewütigkeit. Die Selbstezensur der 'Kölnischen Zeitung' jedenfalls spricht dafür. Es gibt jetzt auch eine englische Übersetzung des Gedichts durch Adelaide Anne Procter. Für echte Revolutionäre jedenfalls bleibt weiterhin nur das Exil. F. F. ist im Nachhinein froh, daß er im Gegensatz zu Rodenberg nichts für den Würzburger 'Musen-Almanach' von Christian Schad geliefert hat, der seine letzte Nummer ostentativ dem preußischen Prinzregenten gewidmet hat. Verstimmung F. F.'s über Rodenbergs preußenfreundliche Haltung.