Mitteilung, daß F. F. jetzt herausgefunden hat, daß die gern gesungene 'Foresthillaise' wahrscheinlich auf ein altgriechisches Skolion von Athenäus zurückzuführen ist und in vielfachen Überlieferungen und Vertonungen, unter anderem auch von Joseph Haydn, existiert. Aufforderung an Katharine Freiligrath-Kroeker, über Bekannte im Britischen Museum doch einmal nach dem griechischen Original suchen zu lassen. Erstaunen über die Nachrichten des blinden Levin (?), einem ehemaligen Bekannten aus Hackney in London, der es jetzt bis zum Philosophiemagister von Cambridge gebracht hat. Hinweis für Prof. Karl Adolph Buchheim, ob er schon den Artikel 'Die Pflege der deutschen Literatur in England' in Nr. 48 der 'Blätter für literarische Unterhaltung' zur Kenntnis genommen hat, in dem auch ihm ob seiner Ausgabe von Friedrich Schillers 'Wilhel Tell' anerkennend gedacht wird. F. F. nimmt die Absicht Friedrich Althaus' positiv auf, 'Das Leben Charles Dickens' von Forster zu übersetzen. |