Grunddaten
| Adressat | Eichmann, Theodor |
| Dokumenten-Typ | Brief |
| Brief-Nummer | 2335 |
| Schreibdatum | 1875-3-11 |
| Schreibort | Cannstatt |
| Empfangsort | [Düsseldorf] |
| Incipit C. 11/3. 75. Hier, lieber Eichmann, hast Du denn endlich das monumentale Kunstwerk zur häuslichen Erbauung! | |
| Standort | Dortmund |
| Institution | Stadt- und Landesbibliothek |
Art- und Formuntersatz
| Dokumentform | O-Hs. |
| Vollständigkeit | vollst. |
| Überlieferungsform | Hs. |
| Bestand | Ferdinand Freiligrath |
| Signatur | Atg 3298 |
Zeugenbeschreibung
| Umfang | 1 Bl., 2 Sn. beschr. mit grauer Tinte |
| Größe | 13,9 x 21,8 |
| Papiersorte | weiß-gelblich, fein-glatt; enge Linienprägung (1 mm) |
| Erhaltung | gut |
Ergänzungskommentar
| Beilagen | ['Zimmerspruch': Eigenh. kalligraphische Abschrift einer Gedichtübersetzung F. F.'s von Robert Herrick auf einem Schmuckblatt] |
Regest
| F. F. übersendet eine Abschrift eines Gedichts zur Erbauung, einen Zimmerspruch, dessen Blattverzierungen von der jungen Tochter der Professorin Jacobi, Susanne Jacobi, aus Königsberg stammen, die beide in F. F.'s Haus ein Mädchenpensionat betreiben, dessen Betrieb die F. F.'s doch sehr aufmuntert. |