Grunddaten
Adressat | Heinzen, Karl |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 2476 |
Schreibdatum | 1848-1-14 |
Schreibort | London |
Datumsstempel | 1848-1-14 |
Ortsstempel | London |
Empfangsort | New York |
Incipit London, 14. Jan. 1848 Lieber Heinzen, Du bist hoffentlich jetzt seit mehreren Tagen in New York angekom_en, wirst jedoch bei Deiner Ankunft schmerzlich überrascht gewesen sein, den trefflichen v. Eichthal nicht mehr unter den Lebenden zu finden. | |
Standort | Ann Arbor (USA) |
Institution | University of Michigan |
Drucke | (1) Heinzen II (1874), S. 159f.; (2) Pionier 23/15 (1876), S (?); (3) Thompson XVI (1957), S. 1f.; (4) Friesen (1998), S. 135f. |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | Hs.: vollst.; Drucke: (1) unvollst. (Nur Auszug: Abs. 3-4); (2) unvollst. (Nur Auszug: Abs. 1-3); (4) vollst.; Typoskript (3) vollst. |
Überlieferungsform | Hs.; Druck (1), (2) + (4) u. Typoskript (3) |
Bestand | Heinzen Papers |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn., 2 4/5 Sn. beschr. mit Tinte; S. 4 mit Adresse (Office of the 'Deutsche Schnellpost'), 2 Poststempeln u. Siegelreste |
Größe | 20,0 x 25,4 |
Ergänzungskommentar
Beischluss | [Brief von Henriette Heinzen an Karl Heinzen v. 01.-13.01.1848] |
Regest
Bestürzung F. F.'s über den unerwarteten Tod Wilhelm von Eichthals am 15.12.1847, dem Karl Heinzen nicht nur die Geldsammlungen in Amerika zu verdanken hat, sondern auch die wichtige publizistische Wegbahnung dort jetzt nach seiner Ankunft in New York (18.01.1848). Dadurch ergibt sich aber jetzt auch die unverhoffte Chance für Heinzen, die verwaiste 'Deutsche Schnellpost' als Redakteur auf der Grundlage einer Aktiengesellschaft zu übernehmen und sich damit eine gute Existenzbasis zu schaffen. |
Bemerkungen
Aufnahme nach Kopie der O-Hs; Drucke (1) u. (2) konnten nicht eingesehen werden |