Grunddaten
Adressat | Kinkel, Gottfried Johann |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 2516 |
Schreibdatum | 1859-[5-6]-20 |
Schreibort | London |
Empfangsort | [London] |
Incipit 5, Upper Homerton Pfingsten. Seit wir uns zuletzt sahen, lieber Kinkel, war ich wieder auf einige Tage in Paris, u. hatte dort hauptsächlich mit Hr. Simon zu thun, dem Administrateur délégué unsrer Bank in Genf. | |
Standort | Dortmund / Bonn (Abschr.) |
Institution | Stadt- und Landesbibliothek / Universitätsbibliothek (Abschr.) |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. / Abschr. |
Vollständigkeit | vollst. |
Überlieferungsform | Hs. |
Bestand | Ferdinand Freiligrath (O-Hs.) / Autographensammlung (Abschr.) |
Signatur | Atg 8109 (O-Hs.) / Br.-A: S 2675, 25,b (Abschr.) |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte |
Größe | 11,3 x 17,7 |
Papiersorte | weiß-gelblich, fest-glatt; enge Linienprägung (1 mm), S. 1 oben links Papierprägezeichen: Kries (Motiv nicht mehr erkennbar) |
Erhaltung | gut |
Regest
F. F. ist gerade von einer Geschäftsreise nach Paris zurückgekehrt, wo er mit dem Administrator der Schweizer Generalbank aus Genf, Herrn S. Simon zusammentraf. Dieser ist mit einer Bonnerin, einer Freundin der verstorbenen Ehefrau Kinkels, verheiratet, und wünscht sich, daß Kinkels Tochter Johanna auf ihrer gegenwärtigen Schweizreise auch die Simons in Genf besucht. Simon scheint mit Carl Vogt befreundet zu sein. F. F. entschuldigt sich außerdem, einem Bonner Sprachlehrer und jetzigem Bankangestellten hier, Herrn Mannheimer, ein Empfehlungsschreieben an Kinkel ausgestellt zu haben, der ihn nun bald aufsuchen und damit belästigen wird. |
Bemerkungen
Abschr. von fremder Hand (Konrad Kinkel) mit brauner Tinte auf weißem, liniertem Papier (9 mm) in Heftkladde; Größe: 22,5 x 28,7; Umfang: 1 1/4 Sn. (S. 75f.) |