Freudiger Dank für die rasche Übersendung der Gruppenphotographie des Barmer Zentral-Komitees der Freiligrath-Dotation. Nochmals Dank an alle für die Mühen mit der Dotation insgesamt. F. F. vermutet, daß sich die Buchhändler Martini & Grüttefien bei der Edition von F. F.'s Gedichtsammlung 'Neuere politische und sociale Gedichte' nicht wohl fühlen, denn sie haben auf seinen Mahn- und Auskunftsbrief vom 15. Februar immer noch nicht geantwortet. Dank für die zugesandten, diesen Fall betreffenden Aktenstücke, die aufschlußreichen Informationen und wichtigen Adressen. F. F. hat in der Sache auch schon an Wilhelm Kaulen nach Köln und Richard Wehn in Bielefeld geschrieben, um noch mehr Informationen zu erhalten. Nach Buchhändlermeinung ist der Nachdruck bereits 1864/65 erfolgt, so daß auch schon die 1867 vertriebenen Exemplare aus diesem Nachdruck stammen müssen. F. F. bittet Ludwig Elbers um Zusendung eines Exemplars aus der 1867 von Martini & Grüttefien erhaltenen Sendung, um den Nachdruckszeitpunkt genau bestimmen zu können. F. F. hat noch Klärungsbedarf in Wertpapierangelegenheiten in bezug auf sein investiertes Dotationskapital. F. F. erklärt sein Einverständnis mit den ihm vorgelegten Abschlußrechnungen des Barmer Zentral-Komitees der Freiligrath-Dotation. F. F. bittet Elbers, alle Briefe, Akten und Papiere der Dotation für ihn zu verwahren. Die vorgeschlagene neue Geldanlage bei einer Barmer Bank soll um 250,- Taler verringert werden, da F. F. dieses Geld für die Hochzeit seiner Tochter Louise Freiligrath benötigt. Eine weitere Geldanlage in sichere Wertpapiere wird von F. F. aber gewünscht. Die Verwaltung seiner Geldanlagen möchte F. F. weiter in den bewährten Händen von Elbers oder August Boelling sehen, am besten aber wohl in einer Hand, der von Boelling nämlich. Wenn das Berliner Dotations-Komitee weiterhin keine Auskünfte über ihre gesammelten Dotationsgelder erteilt, wird sich F. F. wohl selbst, am besten über Adolph Glaßbrenner, an das Berliner Komitee wenden müssen. Die gegenüber dem Hamburger Komitee ausgesprochene Kündigung der Kapitalanlage der dort gesammelten Dotationsgelder ist immer noch nicht bestätigt worden. Nach einem soeben erhaltenem Brief von den Büchhändlern Martini & Grüttefien will F. F. vorerst von weiteren Schritten gegen diese in Sachen des ungenehmigten Nachdrucks Abstand nehmen. |