Dank an den behandelnden Kurarzt von F. F.'s Schwester Gisberte Freiligrath, Julius Braun, der sich seit über zwei Monaten mit großer Hingabe der Heilung der kranken Schwester angenommen hat. F. F. ist froh über die Nachricht, daß Gisberte jetzt wenigstens schon schmerzfrei ist und daß es ihr augenscheinlich wirklich besser zu gehen scheint. Ein offenes, klärendes Wort des Arztes über den wahren Gesundheitszustand der Schwester wäre F. F. freilich sehr wichtig, obwohl F. F. nicht mehr mit einer völligen Gesundung rechnet. Dank für den Hinweis Brauns auf einen bemerkenswerten Romanzenzyklus des französischen Dichters Juste Olivier, der F. F. bisher noch nicht als ein beachtenswerter Poet aufgefallen war. F. F. teilt auch Brauns kritische Meinung zu den Poesien Gustav Freytags sowie vor allem auch Berthold Auerbachs, namentlich in bezug auf dessen Buch 'Auf der Höhe', das auch schon Ludwig Walesrode bei dessen Erscheinen vor einigen Jahren in ganz ähnlicher Weise in Ernst Keils 'Deutschen Blättern' kritisiert hat, worauf Auerbach diesem sogar die Freundschaft kündigte und auch F. F. es nicht vermochte, den Freundschaftsbruch wieder zu kitten. Dank für eine Photographie Brauns und dessen Anerbieten weiter in freundschaftlichem Kontakt zu bleiben. F. F. wird in nächsten Tagen seinen Seeaufenthalt hier beenden und dann nach London und später nach Stuttgart zurückkehren, da er sich nach seinem Schreibtisch sehnt. |