nr. 3301

Grunddaten

Adressat Freiligrath, Gisbertine
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer3301
Schreibdatum1867-2-8
Schreibort[London]
Datumsstempel1867-2-8
OrtsstempelLondon
Empfangsdatum1867-2-10
EmpfangsortSoest
Incipit
8. Febr. 67. Liebe Gisberta, Der Shelley, welchen Miss Bishop Dir in der Beilage ankündigt, ist heute mit einem Reisenden nach Aachen abgegangen, u. wird Dir von dort aus hoffentlich recht bald mit der Post zukommen.
StandortWeimar
Institution Goethe- und Schiller-Archiv

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
Vollständigkeitvollst.
ÜberlieferungsformHs.
BestandFerdinand Freiligrath
Signatur17/V, 8b, 4

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit brauner Tinte; Briefumschlag mit Adresse, 3 Poststempeln u. Briefmarke
Größe13,4 x 21,4
Papiersorteweiß-gelblich, fein-glatt; enge Linienprägung quer (1 mm)
Erhaltunggut; S. 1/2 Mitte Papiereinriß

Ergänzungskommentar

Beischluss[Brief von Miss Bishop an Gisbertine Freiligrath v. 08.02.1867 (?)]

Regest

Übersendung von einem Buch von Percy Bysshe Shelley von Miss Bishop und von 'The Song Book' von John mit den bekanntesten englischen, schottischen, irischen und walisischen Volksweisen durch einen Reisenden nach Aachen. Besonders Dr. Legerholz wird erfreut feststellen können, daß unter den schottischen Melodien auch alle sind, auf die Robert Burns seine Verse geschrieben hat. Weitere Bücher und Bilder sollen bei nächster Gelegenheit folgen. Ida Freiligrath weilt gerade mit den Kindern Louise und Percy Freiligrath auf Einladung der Frau von Wolfgang Freiligraths Prinzipal zu Besuch in deren Winterquartier in Brighton. F. F. wird über das Wochenende auch hinreisen. Die Abwesenheit seiner Familie macht F. F. immer ganz melancholisch. Wiederholte Erkundigung nach Brüggemann (?).