Entschuldigung für langes Schweigen, aber F. F. wollte erst Neuigkeiten in der von Karl Elze verfolgeten Angelegenheit einer angestrebten Übersetzung seiner Biographie von Walter Scott abwarten. Nach diesen Nachrichten steht nun für F. F. fest, daß man in der Sache wohl nicht am Verlag von Bernhard von Tauchnitz vorbeikommen wird, obwohl gerade er diesbezüglich früher einen sehr schlechten Ruf besaß. Auch F. F. will in der Angelegenheit gleich in der nächsten Woche bei von Tauchnitz anfragen, ob er nicht bereit wäre, die gerade von Duke Coleridge angefertigte Übersetzung von Elzes Scott-Biographie zu veröffentlichen, zumal jetzt sogar in dieser Hinsicht noch ein Jubiläum bevorsteht. Allerdings kann man dafür keine Erfolgsgarantie geben, da Verleger immer unberechenbar sind. Dank für den zugesandten Vorabdruck aus dem Shakespeare-Jahrbuch von Elzes Abhandlung über William Shakespeares 'Der Kaufmann von Venedig', die F. F. mit großer Freude und Bewunderung zur Kenntnis genommen hat. F. F. ist etwas verärgert über das Vorgehen des F. A. Brockhaus Verlages, der in seinen Annoncen zu einer Neuübersetzung der Werke Shakespeares durch Friedrich von Bodenstedt immer noch F. F.'s Namen als Mitarbeiter und Übersetzer aufführt, obwohl F. F. schon im Juli des letzten Jahres eine Mitarbeitszusage ausdrücklich zurückgenommen hat. F. F.'s Kindern in England und den USA geht es gut. |