nr. 5033

Grunddaten

Adressat Elze, Friedrich Karl
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer5033
Schreibdatum1871-4-8
SchreibortStuttgart
Empfangsort[Dessau]
Incipit
8. April. Das Vorgedruckte, mein theurer u. verehrter Freund, möge die Verspätung meines Dankes für Ihren Brief vom 29. Jan. u. ihre treffliche Abhandlung 'Zum Kaufmann von Venedig' bestens entschuldigen.
StandortWashington D. C. (USA)
Institution Folger Shakespeare Library

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs. mit Vordruck
Vollständigkeitvollst.
ÜberlieferungsformHs. mit Vordruck
SignaturY. c. 979 (1)

Zeugenbeschreibung

Umfang2 Bl., 1 Bl. gef., 6 Sn., 4 1/2 Sn. beschr. mit Tinte ; S. 1 oben mit vorgedruckten Rundschreibebrief
Größe14,0 x 21,8
PapiersorteS. 1 oben Mitte mit Vordruck
Erhaltunggut

Ergänzungskommentar

Beilagen[Brief von Adolph Bucheim an Karl Elze (zurück)]

Regest

Entschuldigung für langes Schweigen, aber F. F. wollte erst Neuigkeiten in der von Karl Elze verfolgeten Angelegenheit einer angestrebten Übersetzung seiner Biographie von Walter Scott abwarten. Nach diesen Nachrichten steht nun für F. F. fest, daß man in der Sache wohl nicht am Verlag von Bernhard von Tauchnitz vorbeikommen wird, obwohl gerade er diesbezüglich früher einen sehr schlechten Ruf besaß. Auch F. F. will in der Angelegenheit gleich in der nächsten Woche bei von Tauchnitz anfragen, ob er nicht bereit wäre, die gerade von Duke Coleridge angefertigte Übersetzung von Elzes Scott-Biographie zu veröffentlichen, zumal jetzt sogar in dieser Hinsicht noch ein Jubiläum bevorsteht. Allerdings kann man dafür keine Erfolgsgarantie geben, da Verleger immer unberechenbar sind. Dank für den zugesandten Vorabdruck aus dem Shakespeare-Jahrbuch von Elzes Abhandlung über William Shakespeares 'Der Kaufmann von Venedig', die F. F. mit großer Freude und Bewunderung zur Kenntnis genommen hat. F. F. ist etwas verärgert über das Vorgehen des F. A. Brockhaus Verlages, der in seinen Annoncen zu einer Neuübersetzung der Werke Shakespeares durch Friedrich von Bodenstedt immer noch F. F.'s Namen als Mitarbeiter und Übersetzer aufführt, obwohl F. F. schon im Juli des letzten Jahres eine Mitarbeitszusage ausdrücklich zurückgenommen hat. F. F.'s Kindern in England und den USA geht es gut.

Bemerkungen

Aufnahme nach Filmkopie der O-Hs.; S. 1 oben mit Vordrucktext: STUTTGART, MITTE MÄRZ 1871. P. P. Von einer mehrmonatlichen Reise so eben heimgekehrt, finde ich auf meinem Schreibtische eine solche Menge während meiner Abwesenheit eingelaufener Briefe