nr. 64

Grunddaten

Adressat Melos, Ida
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer64
Schreibdatum1840-[11-12]-[12-14]
Schreibort[Weimar]
Empfangsort[Groß-Monra]
Incipit
(Die Physiognomie der Stadt hat etwas Beschränktes, Bornirtes, Kleinstädtisches und gemahnt mich schier an mein gutes kleines Detmold.)
DruckeBuchner I, S. 385

Art- und Formuntersatz

Dokumentform[O-Hs.] (?)
Vollständigkeitunvollst. (?)
ÜberlieferungsformEdition

Regest

Weimar wird von F. F. als kleinstädtisch-provinziell empfunden und erinnert ihn in der ausgeprägten Borniertheit und Beschränktheit an seine Heimatstadt Detmold. Allerdings freut er sich trotzdem auf seinen geplanten Winteraufenthalt in Weimar, da er glaubt, hier ausgezeichnet literarisch arbeiten zu können, wenn er sich erst einmal richtig eingerichtet hat. Er will nun v. a. seine vielen Eindrücke vom Rhein verarbeiten. Die Bibliothek ist bisher für F. F. das Interessanteste an Weimar. Er kann sich dort so richtig in die literarische Glanzperiode des Ortes versetzen und meint manchmal sogar, den literarischen Heroen von damals, von Friedrich Schiller, über Christoph Martin Wieland und Johann Gottfried Herder bis Johann Wolfgang von Goethe, selbst zu begegnen.