Grunddaten
Adressat | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 742 |
Schreibdatum | 1844-8-18 |
Schreibort | Mainz |
Empfangsort | Geisenheim |
Incipit Mainz, 18. Aug. 1844. Lieber Hoffmann! Das beikom_ende Buch, mit einem Gedichte drin an Dich, nimm als Gruß und Freundschaftspfand freundlich von mir an. | |
Standort | Dortmund |
Institution | Stadt- und Landesbibliothek |
Drucke | (1) Gartenlaube (1867), S. 586; (2) Hoffmann von Fallersleben IV (1868), S. 173; (3) Gunnemann (1960), S. 22f. |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | Hs.: vollst.; Drucke: (1) unvollst. (Nur Auszug: ergänzende Beilage) (2) vollst. (?); (3) vollst. (Faksimile, ohne ergänzende Beilage) |
Überlieferungsform | Hs.; Edition |
Bestand | Ferdinand Freiligrath |
Signatur | Atg 1279 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn., 1 S. beschr. mit brauner Tinte; S. 4 mit Adresse (bei Herrn Dresel) |
Größe | 13,4 x 21,2 |
Papiersorte | weiß-gelblich, fein-pergamenten |
Erhaltung | gut |
Ergänzungskommentar
Beilagen | [F. F.'s 'Glaubensbekenntniß'] |
Regest
Übersendung von F. F.'s neuem Gedichtband 'Ein Glaubenbekenntniß' an Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Bekräftigung ihrer Freundschaft. Bitte um Meinungsäußerung an Hoffmann, besonders dahingehend, ob das Buch tatsächlich so gefährlich ist, daß eine Rückkehr F. F.'s nach Deutschland sobald nicht mehr möglich sein wird. F. F. wird nämlich schon in wenigen Tagen im sicheren Ostende sein. Bitte an Hoffmann, F. F.'s Schwiegermutter in Weimar, Wilhelmine Ulrica Melos, die sich ob des 'Glaubensbekenntnisses' sicher Sorgen machen wird, zu beruhigen und ihr die Notwendigkeit und die Folgerichtigkeit der Tendenz dieser Gedichte zu erklären, die sich aus der Entwicklung von F. F.'s politischen Anschauungen zwangsläufig so ergeben haben. Auch solle er versuchen, ihr beizubringen, daß das Volk mehr zu bedeuten habe als die Fürsten. |