Grunddaten
Adressat | Ganzhorn, Wilhelm Christian |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 824 |
Schreibdatum | 1870-10-11 |
Schreibort | Stuttgart |
Datumsstempel | 1870-10-11 |
Ortsstempel | Stuttgart |
Empfangsort | Neckarsulm |
Incipit St. 11/10. (18)70 - Lieber Freund u. Gevatter, Schönsten Dank für die herrlichen Trauben, die ich leider nicht mitessen darf, da ich, sehr wahrscheinlich durch meinen eben krank aus dem Felde zurückgekehrten Sohn angesteckt, an nichts weniger denken darf, als ans Traubenessen. ... | |
Standort | Marbach |
Institution | Deutsches Literaturarchiv |
Drucke | Walz/Arnold (2009), S. 87 |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | O-Hs. |
Vollständigkeit | Hs.: vollst.; Druck: vollst. |
Überlieferungsform | Hs.; Edition |
Bestand | Nachlaß Ganzhorn |
Signatur | A: Ganzhorn; 9269 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn., 1 2/3 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte; Briefumschlag mit Adresse, 2 Poststempeln u. ausgeschn. Briefmarke |
Größe | 13,9 x 21,9 |
Papiersorte | weiß-grau, fein-glatt; enge Linienprägung (1 mm) |
Erhaltung | gut |
Ergänzungskommentar
Beilagen | Separat-Druck von F. F.'s Gedicht 'Die Trompete von Gravelotte' nach der Veröffentlichung in Nr. 43 des illustrierten Familien-Journals 'Das Neue Blatt' |
Regest
Der Sohn F. F.'s, Wolfgang Freiligrath, ist soeben krank auf Urlaub aus dem Krieg heimgekehrt. F. F. hat sich bei seinem Sohn angesteckt und kann so die von Wilhelm Ganzhorn übersandten Trauben leider nicht essen. Ganzhorns Einladung zur Weinlese wird F. F. unter den gegebenen Umständen wahrscheinlich nicht wahrnehmen können. Erkundigung nach Freunden. |