Grunddaten
Adressat | Cotta, Johann Georg von |
Dokumenten-Typ | Brief |
Brief-Nummer | 904 |
Schreibdatum | 1844-4-21 |
Schreibort | St. Goar |
Empfangsort | [Stuttgart] |
Incipit Hochverehrter Herr Baron! Meinen allerverbindlichsten Dank für Ihre gütigen Zeilen vom 17 d. M.! - | |
Standort | Marbach |
Institution | Deutsches Literaturarchiv |
Drucke | Roessler/Hufnagel (1994), S. 116-118 |
Art- und Formuntersatz
Dokumentform | [Hs. von fremder Hand (wahrsch. Ida Freiligrath), Diktat] |
Vollständigkeit | Hs.: vollst.; Druck: unvollst. (Anrede fehlt; Abs. 1, 2. Satz, 3. Teilsatz fehlt; Schlußformel u. Orts- u. Datumsangabe fehlen) |
Überlieferungsform | Hs. |
Bestand | Cotta-Archiv |
Signatur | Cotta Br. 25 |
Zeugenbeschreibung
Umfang | 1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit brauner Tinte |
Größe | 13,3 x 21,2 |
Papiersorte | weiß, fest-glatt; S. 1 oben links Papierprägezeichen: wappenartig verziert mit Initialien: I F |
Erhaltung | gut |
Regest
Entschuldigung wegen der noch nicht erfolgten Abgabe des Manuskripts zum 'Glaubensbekenntniß' wegen eines starken Augenleidens. Verhandlungsbesuch bei Johann Georg von Cotta aber jetzt für kommenden Donnerstag oder Freitag angekündigt, um endgültig zu klären, von Cotta überhaupt bereit ist, F. F.'s Gedichte der Zeit für die Zeit, die zudem verboten werden könnten, zu drucken. Wenn nicht, könnte er wenigstens sofort versuchen, in Stuttgart einen anderen Verlag dafür zu finden. Natürlich bliebe aber die Abmachung bestehen, daß von Cotta das Erstrecht auf alle Neuerscheinungen F. F.'s besitzt. |