nr. 162

Grunddaten

Adressat Müller, Peter W i l h e l m Carl
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer162
Schreibdatum1838-9-18
Schreibort[Barmen]
OrtsstempelBarmen/Wupperfeld
Empfangsdatum1838-9-26
EmpfangsortAmsterdam
Incipit
Liebster Freund! Du bist nun drüben im Nebellande, wo ich fünftehalb Jahr gewirthschaftet habe. -
StandortKöln
Institution Historisches Archiv
Drucke(1) Buchner I, S. 284-287; (2) Schröder X (1907), S. 59-62; (3) Schwering VI (1909), S. 44-46; (4) Bollert (1916), S. 10f.; (5) Luchtenberg I (1959), S. 92f.

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
VollständigkeitDrucke: (1), (2) u. (3) unvollst. (Abs. 8 fehlt; Datumsangabe am Ende des Briefes); (4) unvollst. (Nur Auszug: Abs. 6, 2.-4. Satz; Abs. 7, 1.-3. Satz); (5) unvollst. (Briefanfang: Anrede u. Abs. 1, 1.-4. Satz fehlen; Briefschluß: Abs. 8-10 u. Schlußformel
ÜberlieferungsformHs.; Edition
BestandWolfgang Müller von Königswinter
Signatur1141/1 (Jugendbriefe)

Zeugenbeschreibung

Umfang2 Bl., 1 Bl. gef., 6 Sn., 5 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte; S. 6 mit Adresse (bei Herrn Kiderlen & Fuchs), 3 Poststempeln u. Siegelresten
Größe22,5 x 27,3
Papiersorteweiß-grau, fest-glatt
Erhaltunggut

Regest

Aus Anlaß von Peter Wilhelm Carl Müllers Reise nach Holland Erinnerung F. F.'s an seine Zeit dort, die ihm viel Schönes und Neues brachte. Einsamkeit und innere Einkehr der Amsterdamer Jahre schaffte aber auch Voraussetzungen für F. F.'s Dichtertum. Sehnsucht F. F.'s nach wilden Naturfernen in poetischem Bild ausgedrückt und gleichzeitig verbunden mit Todesgedanken aus düsterer Stimmung heraus jetzt im Herbst. Neue Initiative zu 'Rheinischem Musenalmanch' jetzt von Gottfried Kinkel und Karl Simrock. Ähnliche Pläne wohl auch von Christian Matzerath. F. F. aber mit wenig Neigung zu einem solchen neuen Gemeinschaftsprojekt. F. F. überhaupt nur zu Mitarbeit bereit, wenn Projekt nicht nur Lyrik, sondern gesamtes künstlerisches Schaffen des Rheinlandes berücksichtigt. Karl Immermann und Friedrich von Uechtritz könnte F. F. sicher als Beiträger dafür gewinnen. Begeisterung über Immermanns ersten Teil seines Romans 'Münchhausen' mit einer prächtigen Westphalenschilderung. Carl Löwe in Stettin hat drei Romanzen F. F.'s vertont, darunter 'Der Blumen Rache', die demnächst im Verlag Betzhold in Elberfeld erscheinen werden.