nr. 2471

Grunddaten

Adressat Heinzen, Karl
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer2471
Schreibdatum1847-6-22
SchreibortLondon
Datumsstempel1847-6-22
OrtsstempelLondon
EmpfangsortGèneve (Genf)
Incipit
10 Moorgate Streeet, 22./6. 47 Lieber Heinzen, Am 14. d. M. zeigte ich Dir die Ankunft von $ 115.- an, u. fragte Dich wegen der Uebermittelung.
StandortAnn Arbor (USA)
Institution University of Michigan
Drucke(1) Pionier 23/15 (1876), S (?); (2) Thompson XII (1957), S. 1f.; (3) Friesen (1998), S. 120f.

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
VollständigkeitHs.: vollst.; Drucke: (1) unvollst: (Nur Auszug: Abs. 4); (2) vollst.; Typoskript (1) vollst.
ÜberlieferungsformHs.; Edition (1 u. 3) u. Typoskript (2)
BestandHeinzen Papers

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., gef., 4 Sn., 2 1/2 Sn. beschr. mit Tinte; S. 4 mit Adresse (Mademoiselle Louise Schiller), 2 Poststempeln u. Siegel
Größe20,5 x 25,0

Regest

Übersendung einer Post-Bill über einen Wechsel über 150,-$ in Pfund unter Abzug von 10 Schilling und 6 Pence für F. F.'s Portokosten an Karl Heinzen. Es sind Spendengelder aus den USA von Wilhelm von Eichthal. Bitte um Bestätigungs- und Dankesbrief dafür an Eichthal. Die Sendungen Heinzens an von Eichthal und Georg Friedrich Seidensticker wird F. F. prompt erledigen. Auszug aus einer gereimten satirischen Pariser Korrespondenz aus der New Yorker 'Deutschen Schnellpost', wahrscheinlich von German Mäurer, in der auch Heinzen eine Rolle spielt. Auf einem Fest zu Ehren Georg Feins in Philadelphia ist ein schallender Toast auch auf Heinzen, den Vorkämpfer der deutschen Freiheit und Republik, ausgebracht worden. Selbst Juden sollen in Amerika Geld für Heinzen gespendet haben. Sebastian Seiler aus Brüssel soll es gut gehen. Übermorgen übersendet F. F. die neuesten Nummern der 'Deutschen Schnellpost'.

Bemerkungen

Aufnahme nach Kopie der O-Hs.; Druck (1) konnte nicht eingesehen werden.