nr. 2481

Grunddaten

Adressat Heinzen, Karl
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer2481
Schreibdatum1848-6-26
SchreibortDüsseldorf
Datumsstempel1848-6-26
OrtsstempelDüsseldorf
Empfangsdatum1848-6-30
EmpfangsortStrasburg bzw. Birsfelden b. Basel (weitergel.)
Incipit
Lieber Heinzen, Heute endlich ist Nachricht gekom_en, daß der Wechsel auf Bremen richtig eingegangen ist.
StandortAnn Arbor (USA)
Institution University of Michigan
Drucke(1) Pionier 23/15 (1876), S. (?); (2) Thompson XXI (1957), S. 1; (3) Friesen (1998), S. 148

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
VollständigkeitHs.: vollst.; Drucke: (1) unvollst. (Nur Auszug: Abs. 3); (3) vollst.; Typoskript (2) vollst.
ÜberlieferungsformHs.; Edition (1) + (3) u. Typoskript (2)
BestandHeinzen Papers

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., gef., 4 Sn., 2 Sn. beschr. mit Tinte; S. 4 mit Adresse (Münsterstraße 16 oder Madame Flach; beim Buchdrucker Walser in Biersfelden bei Basel), 4 Poststempel u. Siegelreste
Größe13,8 x 17,8

Ergänzungskommentar

Beilagen[Wechsel für Karl Heinzen auf das Bankhaus Rothschild in Frankfurt/M.]

Regest

Mitteilung, daß F. F. den Wechsel auf Karl Heinzen aus St. Louis jetzt hier über Bremen auf das Bankhaus Rothschild in Frankfurt/M. hat tauschen können, so daß er für Heinzen jnun leicht einzulösen sein wird. Bitte um Mitteilung des Empfangs des Wechsels durch Heinzen. F. F. hat auf seiner Reise zum Demokraten-Kongreß in Frankfurt/M. Heinzens Schwägerin Louise Schiller in Köln getroffen, leider aber nicht Heinzens Brüder bzw. Schwäger. Hermann Püttmann ist inzwischen nach Berlin gegangen, seine Familie ist aber noch hier in Düsseldorf. F. F. schätzt die politische Lage jetzt als verworren ein und meint, es werden diesbezüglich bald richtungsweisende Entscheidungen fallen. Die Republikaner sind jedenfalls noch immer guten Mutes. F. F. hofft, daß Heinzen bald mit französischen Truppen an den Niederrhein kommen wird, damit man hier gemeinsam die Republik ausrufen und die preußischen Machthaber wie eventuell auch die mit Invasion drohenden russischen Truppen vertreiben kann.

Bemerkungen

Aufnahme nach Kopie der O-Hs.; Druck (1) konnte nicht eingesehen werden