nr. 2674

Grunddaten

Adressat Müller, Peter W i l h e l m Carl (gen.: Müller von Königswinter, Wolfgang)
Dokumenten-TypBrief
Brief-Nummer2674
Schreibdatum1863-5-13
SchreibortLondon
Empfangsort[Köln]
Incipit
13. Mai 1863. Lieber Müller, Ich habe mich bisher vergeblich in Hallbergers Zeitung nach Deinen Erinnerungen umgesehen, u. vermuthe fast, daß die Redaction den Aufsatz ad calendas graecas zurück gelegt hat.
StandortKöln
Institution Historisches Archiv
DruckeLuchtenberg II (1959), S. 174

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs.
Vollständigkeitvollst.
ÜberlieferungsformHs.; Edition
BestandWolfgang Müller von Königswinter
Signatur1141/6 (1862-1863 Verschiedene)

Zeugenbeschreibung

Umfang1 Bl., gef., 4 Sn., 2 5/6 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte
Größe13,2 x 21,3
Papiersortegrau, fest-glatt-pergamenten; untere Blatthälfte mit Wasserzeichen: JW HATMAN 1862, Firmenpapier, S. 1 oben rechts Aufdruck: General Bank of Switzerland, (Crédit International Mobilier et Foncier) London Agency, 2, Royal Exchange Buildings,
Erhaltunggut

Regest

F. F. vermutet, daß Peter Wilhelm Carl Müllers Aufsatz 'Von rheinischer Poesie', der in der Zeitschrift 'Über Land und Meer' erscheinen sollte, vom Verleger Eduard Hallberger zurückgestellt oder doch abgelehnt wurde, so daß auch F. F.'s Photographie dafür von ihm nicht mehr gebraucht würde, so daß Hallberger sie ihm zurückschicken solle. Dank für die Bemühungen Müllers wie auch Georg Jungs in der Subskriptionsangelegenheit der Gesamtausgabe der werke von Julius Mosen. F. F. hat in London schon 300 Subskribenten dafür gewinnen zu können. F. F. hat sehr gespaltene Gefühle in Hinsicht auf die politische Entwicklung in Deutschland. Das Parlament müßte nach den ständigen gängelnden Maßnahmen Preußens nun eigentlich zu einer Revolution aufrufen. Er erwartet aber, daß es höchstens wieder zu halbherzigen verbalen Protesten kommt, mit denen aber nichts zu bewirken sein wird.