nr. 3179

Grunddaten

Adressat Freiligrath, Gisbertine
Dokumenten-TypBrief (Fragment)
Brief-Nummer3179
Schreibdatum1864-10-13
SchreibortLondon
Empfangsort[Soest]
Incipit
13. Octbr. 1864. Liebe gute Gisberta, Immer hatte ich vor, Deine freundlichen Zeilen vom Juli rasch zu beantworten, aber die täglich in gleicher Weise wiederkehrende Dredgery des Geschäfts u. so mancherlei sonstige Abhaltungen ließen mich immer nicht dazu kommen.
StandortWeimar
Institution Goethe- und Schiller-Archiv

Art- und Formuntersatz

DokumentformO-Hs. ohne eigh. Unterschrift
Vollständigkeitunvollst. (S. 3/4 untere Mitte der Seite herausgeschn.; Briefschluß: 1 oder mehrere Bl.er fehlen)
ÜberlieferungsformHs.
BestandFredinand Freiligrath
Signatur17/V, 8b, 1

Zeugenbeschreibung

Umfang3 Bl., gef., 8 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte (S. 3/4 untere Mitte der Seite herausgeschn.)
Größe13,4 x 20,8
Papiersortegrau, fest-glatt-pergamenten; Firmenpapier, S. 1 u. S. 5 oben rechts mit Aufdruck: General Bank of Switzerland, (Crédit International Mobilier et Foncier) London Agency, 2, Royal Exchange Buildings, 186
Erhaltungbeschädigt; S. 3/4 Papierausschnitt mit Textverlust, 1 oder mehrere Bl.er fehlen

Regest

F. F. ist beruflich sehr in Anspruch genommen, da sein Kommiss erkrankt ist. Betrübnis F. F.'s über die anhaltenden Leiden der Stiefmutter und das Unwohlsein Gisbertine Freiligraths. Dank für die Photographien aus der Familie Schwollmann. F. F. erkundigt sich, ob Gisbertine nun auch die Ausgabe von Julius Mosen wirklich vollständig bekommen hat, nachdem sie einen Teil ja bei ihrem letztjährigen Besuch hier mitgenommenen hatte. Der Nachdruck von F. F.'s amerikanische Werkausgabe ist in Deutschland und Europa untersagt. F. F. besitzt im Augenblick selbst nur noch ein Exemplar davon. Auskünfte über den schottischen Literaturprofessor und Dichter , den man aber doch nicht so einfach mit Ludwig Uhland vergleichen könne, wie es Gisbertine vermutet.